Wanderimkerei Kolbe
In der „Goldenen Aue“, zwischen Halle und Nordhausen an der B80 liegt der Ort Roßla - unser Wohnort. Angelehnt an die Ausläufer des Südharzes wird unsere fruchtbare Acker- und Blütenlandschaft südlich durch die Windleite und das Kyffhäusergebirge begrenzt. Das Kyffhäuserdenkmal mit dem tiefsten Burgbrunnen Deutschlands (176 m) ist eine touristische Attraktion.
Die Imkerei hat in unserer Familie eine lange Tradition. Angefangen hat es in den 60er Jahren als Gerhard Brix mit der Carnicabiene begann zu imkern. Nach der Wende haben wir den Weg zur Buckfastbiene gefunden und bis heute erhebliche Fortschritte im Bereich Produktion, Zucht und Vermarktung gemacht. Wir führen eine Wanderimkerei und besuchen deshalb bestimmte Blütenkulturen um reine Sortenhonige zu ernten.
Praxistest des neuen Dampferzeugers der Firma Kasanit bei mir in der Imkerei
Rähmchen für Wabenhonig
Der NEUE Dampferzeuger im ersten Praxistest mit Waschanlage und Wachsschleuder
Der NEU entwickelte Dampferzeuger der Firma KASANIT wird das 1. Mal angeheizt
Winterbehandlung
Besonderheiten der Rähmchenwaschanlage
Unsere Erfahrungen mit dem selbstgemachten Futterteig
Kontrolle auf Annahme der neuen Königin und worauf zu achten ist
Tracht bis Ende August 2025 auf der Belegstelle Wippra
Begattungseinheiten am 23 08 2025 auf der Belegstelle Wippra
Erklärungen zum Königinnenlabyrinth / Königinnenabsperrkasten
So haben wir die Ableger erstellt und wie wir weiter vorgehen
So löse ich dieses Jahr meine Apidea´s auf
Völker Teilen und Behandeln + Drohnenlinie für 2026
Die Drohnenschlacht hat begonnen
So sichere ich die Drohnen auf der Belegstelle bis in den August rein
Futterkammer beim Apidea tauschen und für nächsten Einsatz vorbereiten
So tranportieren wir die Begattungseinheiten von den Belegstellen zurück
So lassen wir die künstlich besamten Königinnen aufwachen
Empfehlung zum befüllen von Begattungseinheiten
Wie man Probleme bei Anbrütern erkennt und diese löst
Macht nicht den gleichen Fehler wie ich!!!
Wenn ihr meine Empfehlung annehmt, werden eure Königinnen richtig gut
Unterschied bei Königinnenzellen
Zuchtleistenproduktion
Diesen Ausblick auf der Belegstelle in Wippra hatten wir noch nie gezeigt
Flugkäfig für Drohnen - künstliche Besamung
Künstliche Besamung für 1. Durchgang VSH
Was beim Apidea befüllen mit zu beachten ist
Information zum Zuchtkurs am 15.06.2025 & entwicklung der künstlich besamten Königinen