Fit im Mathe-Abi
Fit im Mathe-Abi steht für eine effiziente und komprimierte Abiturvorbereitung im Fach Mathematik.
Das Ziel ist es, einen strukturierten Überblick der relevanten Thematik zu vermitteln. Einfache Erklärungen sowie anschauliche Beispiele zu den jeweiligen Themen fördern ein gutes Verständnis.
Als Lernkonzept stehen euch sowohl Lernvideos als auch ein begleitendes Skript (schriftliche Zusammenfassung), als pdf-Download zur Verfügung.
SKRIPT RUNTERLADEN,
ABI ROCKEN
https://www.fitimmatheabi.de/#Download
Zyklische Prozesse / Populationsprozess - stabiler Vektor / Bestand, Fixvektor | Fit im Mathe-Abi
Zyklische Prozesse / Populationsprozess - Zyklus, stabiler Bestand (3 Zustände) | Fit im Mathe-Abi
Zyklische Prozesse (Population)- Anfangsbestand, Folgebestand, vorheriger Bestand | Fit im Mathe-Abi
Zyklische Prozesse - Übergangsdiagramm / Übergangsgraph, Übergangsmatrix | Fit im Mathe-Abi
Stochastische Prozesse - Grenzmatrix, Stabilitätsvektor / Fixvektor | Fit im Mathe-Abi
Stochastische Prozesse - stabiler Vektor / Fixvektor / Grenzverteilung | Fit im Mathe-Abi
Mehrstufige Produktionsprozesse - Einzelne Herstellungskosten, Erlös, Gewinn | Fit im Mathe-Abi
Mehrstufige Produktionsprozesse - variable Gesamtkosten, variabler Kostenvektor | Fit im Mathe-Abi
Mehrstufige Produktionsprozesse - Kostenvektor, Preisvektor, Erlös, Fixkosten | Fit im Mathe-Abi
Mehrstufige Produktionsprozesse - Produktions- und Zwischenproduktvektor, Inverse | Fit im Mathe-Abi
Mehrstufige Produktionsprozesse - Rohstoffvektor und Produktionsvektor | Fit im Mathe-Abi
Mehrstufige Produktionsprozesse - Bedarfsmatrix / Verbrauchsmatrix | Fit im Mathe-Abi
Mehrstufige Produktionsprozesse - Verflechtungsdiagramm / Gozintograph | Fit im Mathe-Abi
Matrizengleichung lösen | Fit im Mathe-Abi
Inverse Matrix berechnen (Gaußverfahren) | Fit im Mathe-Abi
Inverse Matrix, invertierbare Matrix - Allgemein | Fit im Mathe-Abi
Einheitsmatrix E | Fit im Mathe-Abi
Matrizen - Addition, Subtraktion, Faktor / Zahl mal Matrix | Fit im Mathe-Abi
Matrizen Einführung - Ordnung einer Matrix, Anwendungsbeispiel | Fit im Mathe-Abi
Optimierungsprobleme mit geometrischer Nebenbedingung - Extremwertaufgabe | Fit im Mathe-Abi
Optimierungsprobleme mit funktionaler Nebenbedingung - Extremwertaufgabe | Fit im Mathe-Abi
Extremwertaufgabe - Modellieren von Optimierungsproblemen | Fit im Mathe-Abi
Normalverteilung - Wahrscheinlichkeiten mit dem Taschenrechner bestimmen | Fit im Mathe-Abi
Wahrscheinlichkeit aus Schaubild der Dichtefunktion bestimmen (Normalverteilung) | Fit im Mathe-Abi
Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsgröße X | Fit im Mathe-Abi
Dichtefunktion einer stetigen Zufallsgröße X | Fit im Mathe-Abi
Diskrete und stetige Zufallsgröße X - Unterschied | Fit im Mathe-Abi
Beweise mit Vektoren - Parallelität, Beispiel | Fit im Mathe-Abi
Beweise mit Vektoren - Orthogonalität, Beispiel | Fit im Mathe-Abi
Spiegelung einer Funktion an der x-Achse und der y-Achse | Fit im Mathe-Abi