Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Die Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) wurde 1988 zur Koordination notfallmedizinischer Fortbildungen in der Steiermark gegründet.
Heute stellen wir eine zentrale, weit über die Landesgrenzen hinaus aktive Drehscheibe für rettungsdienstliche sowie akut- und notfallmedizinische Belange und Fragen der Wiederbelebung dar.
Mit unserem umfassenden Aus- und Fortbildungsangebot sprechen wir als AGN alle Interessensgruppen – ÄrztInnen, Studierende, SanitäterInnen und Pflegepersonen – an. Als Fachvereinigung bringen wir unsere Expertise in Fragen der Qualitätssteigerung und Weiterentwicklung der Notfallversorgung ein und sind um konstruktive Zusammenarbeit mit den entsprechenden Institutionen bemüht. In zahlreichen österreichischen Fachgremien sind Vertreter der AGN federführend beteiligt.
Unser Ziel ist es, mit all unseren Aktivitäten zur qualitativ hochwertigen Patientenversorgung im Notfallgeschehen beizutragen.
Jour Fixe 11/2025: "Trauma im Fokus"
Jour Fixe 11/2025: "Trauma im Fokus"
Jour Fixe 11/2025: "Trauma im Fokus"
Jour Fixe 10/2025: "Rettungsdienst im Wandel"
Jour Fixe 10/2025: "Rettungsdienst im Wandel"
Highlight AGN-Kongress 2024 - Sturzgeburt - was nun? (Bernhard Schwaberger)
Highlights AGN-Kongress 2024 - Brustschmerz - abseits des Herzinfarkts (Gert Klug)
Highlights AGN-Kongress 2024 – Reflections on Double Sequential Defibrillation (Sheldon Cheskes)
Jour Fixe 03/25 "ZAM"
Philipp Kreuzer ZAM Aus der Sicht des Internisten
Simon Fandler-Höfler- ZAM - Aus der Sicht des Neurologen
Polizeiliche Arzneimittelapplikation - Erwin Grubhofer
Arzneimittelapplikation durch das Mediziner Corps - Jakob Laumer
Arzneimittelliste der des Roten Kreuz in der Steiermark - Cristoph Castellani
Braucht die Steiermark den Telenotarzt - Markus Gschanes
Telenotarzt in der Praxis - Marc Felzen
Telenotarzt als fester Bestandteil des Rettungsdienst - Hanna Schröder
REBOA – Wo stehen wir? - Barbara Hallmann
Prähospitale Invasive arterielle Blutdruckmessung beim SHT – Zeitverschwendung? - Michael Eichlseder
eCPR - Dirk von Lewinski
Second Victim: Interaktive Diskussion - Mag. Leonie Rath
Resilient im Einsatz: Stressbewältigung und mentale Stärke - Dr. Katharina Purtscher
Second Victim Phänomen - Einführung - Dr. Nikolaus Schnieder
Präklinische Aspekte und Schnittstellen - Simon Fandler-Höfler
Klinische Versorgung beim Schlaganfall - Prof. Thomas Gattringer
Endovaskuläre Schlaganfalltherapie - Prof. Hannes Deutschmann
The future is now - Digitalisierung in der Notfallmedizin. Eröffnungsfilm AGN-Kongress 2024
Notfallmedizin 2024 – Aftermovie
Unlocking individualized pediatric resuscitation - Robert A. Berg
Notfallmedizin 2022 – A cool way to save patient – Sam Tisherman