BKI GmbH
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ist die zentrale Service-Einrichtung für über 100.000 ArchitektInnen in Deutschland. Die BKI-Baukostendatenbank umfasst mehrere tausend abgerechnete Projekte zu Neubauten, Altbauten und Freianlagen. Diese sind die Grundlage für das BKI-Fachinformationsprogramm im Bereich der Kostenplanung. Seit 2002 bietet das BKI auch erfolgreich Fachinformationen für das energieeffiziente Planen und Bauen.
Das BKI-Fachinformationsprogramm umfasst: Fachbücher/ Software/ Seminare/ Baukostenberatung /Baukosten-Downloads
Das BKI unterstützt die Architektenschaft und alle am Bau Beteiligten beim wirtschaftlichen Planen und Bauen. Darüber hinaus bietet BKI aktuelle Fachinformationen zu den Geschäftsfeldern Energieplanung, Büromanagement, Gebäudemanagement und Projektmanagement.
Weitere Informationen über uns finden Sie unter:
www.bki.de
Kurzhilfe DIN 18599 Anlagentechnik – Eingabe im BKI Energieplaner 2026 vom 24.11.2025
Kurzhilfe Ökobilanz Eingabe im BKI Energieplaner 2026 vom 19.11.2025
BKI Kostenplaner Update 2026 – Alle Neuheiten im Überblick vom 20.11.2025
Spezifische Kennwerte im BKI Energieplaner 2026 vom 12.11.2025
BKI Kostenplaner 2026 – Die wichtigsten Grundfunktionen im Überblick vom 13.11.2025
Modulares und serielles Bauen – Praxiserfahrungen in der Planung aus dem Architekturbüro v. 12.11.25
BKI Energieplaner 2026 – Die wichtigsten Grundfunktionen im Überblick vom 05.11.2025
BKI Energieplaner 2026 – Alle Neuerungen im Überblick vom 04.11.2025
Honorarermittler 2025: Ihr Vorsprung für normgerechte Honorarermittlung und E Rechnung | 23 10 2025
Serielles, modulares und systemisches Bauen: Politische Entwicklungen und Rahmenbedingungen 22.10.25
Honorarermittler 2025 Ihr Vorsprung für normgerechte Honorarermittlung und E Rechnung | 24.09.2025
Neue Technische Gebäudeausrüstung für Architekt*innen – energetische Bilanzierung vom 30.04.2025
Sichere Kostenplanung im Altbau mit BKI Baukosten Altbau 2025 vom 04.09.2025
Einführung in die ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Planung mit dem BKI_Konstruktionsatlas 1
IFC Mengenermittler 2025 – so wird Mengenermittlung zur sicheren Kostenplanung CAD kompatibel
Honorarermittler 2025 – Ihr Vorsprung für normgerechte Honorarermittlung und E Rechnung | 20.08.2025
BKI & MuM – Die BIM Brücke zwischen Autodesk REVIT und BKI Kostenplaner 2025 vom 28.07.2025
BKI & Vectorworks – Modellbasierte Prozesse mit IFC. Webinar vom 09.07.2025
BKI Dynamische Heizlastberechnung 2 - Berechnung Heizlast & Interpretation der Ergebnisse 26.06.2025
Erfolgreiche Energieberatung mit dem BKI Energieplaner – Webinar für Studierende
BKI Dynamische Heizlast 2 – Übergabe aus dem BKI Energieplaner und Anlegen von Räumen vom 24.06.2025
BKI & Graphisoft – Vom Modell zu Baukosten: Der optimierte IFC-Workflow in der Bauplanung. 11.6.2025
Alle Neuerungen zu BKI Baukosten 2025 im Überblick vom 10.06.2025
BKI & Allplan - Mehr Effizienz mit IFC: Modellierung, Mengen- und Kostenermittlung vom 14.05.2025
Neue E Rechnung 2025 im Architektur und Planungsbüro – Was Sie wissen sollten vom 13.05.2025
Einfache Ermittlung der Baukosten und Budgets für AVA mit dem BKI Kostenplaner 2025 vom 13.03.2025
Effizient planen im Altbau – sichere BiB-Anwendung im BKI Kostenplaner 2025 vom 13.03.2025
Leitfaden für die Ermittlung der Treibhausgasemissionen im Planungs und Bauprozess
Neue E-Rechnung 2025 im Architektur- und Planungsbüro – Was Sie wissen sollten?
Effizient planen im Altbau – Ausgewählte Funktionen für Altbau und Sanierungsvorhaben und Anwendung