Bildungskanal der Technik
In diesem Kanal geht es in erster Linie um echte „Mit-Mach-Projekte“ im Themenbereich der Elektrotechnik, Elektronik und Funktechnik.
Ziel ist es über Projektvorschläge, die eigene Kreativität zu fördern und zum Basteln und Bauen (in jeweils eigener Verantwortung) Anregungen zu setzen.
Weitere Filmstaffeln beschäftigen sich schließlich mit der Frage, „Wie haben unsere Väter konstruiert?“
Es gab in der Vergangenheit richtig tolle Entwicklungsschritte, die wir nicht vergessen sollten, da sie im Bereich von Neukonstruktionen sicher noch richtig gute Anregungen enthalten!
Dieser Kanal verfolgt keinerlei kommerziellen Ziele, sondern es handelt sich hier ausschließlich um Weiterbildungsprojekte. Es ist somit nicht meine Absicht irgendwelche Produkte anzupreisen oder zu bewerben. Auch wurden für die Projekte keinerlei Produkte von Firmen oder Organisationen bereitgestellt, sondern sie sind selbst erworben, oder stammen für Darstellungszwecke aus einschlägigen Museen.
Das "neue" Basteln
Die Idee des Einheitsempfänger E52
Mittelspannungstrafos
Wasser im Diesel
Minimal Invasive Restauration historischer Radios, Radiobauprojekt Teil 13
Brauchen wir einen nationalen Notfunksender?
Magnetplattenspeicher HAWK
Radiopioniere der Gründerzeit
Nachruf auf die Mittelwelle
Nixie Anzeigeröhren
Über die Schulter geschaut: (Yaesu FT-101)
Elektronenröhre zur Aussteuerungsanzeige (EM80)
Die Mikrowelle
Genug Salz im Tank?
Mikrowellen-Leckagen
Innovative Produkte, Teil:1
Spannende Handygeschichten, Teil:1
Der Museums-Restaurator
Retro-Computer-Festival
Der Quecksilberschalter
Feuerschiff „Elbe1“
Der Bimetallschalter im Modellbautrafo
Die magnetische Bremse des Modellbau-Trafo
Das SMS-Zeitalter und unsere ersten “echten” Handys
Der kurzschlussfeste Trafo
Made in Germany
Das erste offizielle Radio“ von 1946
Das Semaphor
Notzeitradios der unmittelbaren Nachkriegszeit 1945
Reichweite der Bluetooth-Schnittstelle