Technik selbst erlebt
Hier ist euer Bildungsfernsehen auf Youtube.
Hier findest du technische Grundlagen, Bauanleitungen sowie Tipps und Tricks schwerpunktmäßig zum Thema Elektronik, aber nicht nur. Die Inhalte sind vor allem für Anfänger und Laien zugeschnitten.
Die Videos sind eine Mischung aus Theorie und Praxis, denn ganz ohne Grundwissen geht es nicht.
Der Kanalname ist eine Hommage an eine Bücherreihe aus meiner Jugendzeit mit dem Titel "... selbst erlebt".
In der Tradition dieser Bücher sollen meine Videos vor allem zum Selbermachen und Experimentieren anregen.
Die Kommentarfunktion dient dazu, über die Inhalte der Videos zu diskutieren, oder Fragen zu klären. Ich behalte mir vor, unsachliche oder unpassende Kommentare zu entfernen. Links in den Kommentaren werden von mir geprüft.
Ich erwarte, dass die Diskussionen in einem respektvollen und sachlichen Ton erfolgen. Wer beleidigend wird oder die Kommentare anderweitig missbraucht, wird ausgeschlossen.
Analoge Aufzeichnung Teil 1 - Die Schallplatte - Geschichte und Technik
Kleinstspannung stabilisiert - Schaltungstechnik und Praxistest
Jahresrückblick 2024 - Das war das Jahr das war... auf YouTube
Die Kirchhoffschen Gesetze mit Rechenbeispiel, Knotenpunktsatz, Maschensatz
Was ist ein akustischer Kurzschluss? - Begriffe kurz erklärt
RLC-Messbrücke für die Werkstatt auf Basis der Wheatstonschen Brückenschaltung
Alarmanlage mit Arduino - Eine mögliche Lösung der Hausaufgabe vom letzten Mal
Logikschaltungen analysieren und versuchen zu verstehen - Schaltungsanalyse Teil 3
Phasenumkehrstufe, Gegenkopplung, Mitkopplung - Grundschaltungen
Antennen Grundbegriffe - Kennwerte, Ausrichtung, Antennengewinn
Widerstandsnetzwerke berechnen - Stern-Dreieck-, Dreieck-Stern-Transformation, Herleitung
Ist eine Zitronen-Einzelzelle für eine LED geeignet? - Reaktion auf Fakevideo
Jahresrückblick 2023 - Technik selbst erlebt - Kommentarcheck
Making Of... Technik selbst erlebt - 10k Special
Die Lambda Diode - Oszillator mit nur 4 Bauelementen - Batteriewächter
Röhrenradio mit Bluetooth Modul VHM-314 und ungewollte Rauchsignale
Grundlagen der Rechentechnik Teil 2 - Arbeitsweise der CPU, Maschinencode beim Z80 / U880
Digital-Analog-Wandler, Funktion und praktischer Nachweis, R2R Netzwerk
Einführung in die Halbleitertechnologie - Vergleich Silizium - Germanium
Wie funktioniert ein Analog Digital Wandler? Ein praktischer Versuch
Übungsaufgabe - Zeigerdiagramm erstellen, Wechselstromgrößen berechnen
Gleichspannungs-Schaltwandler, Step-Up- , Step-Down- , Buck-Boost-Konverter, Grundprinzip erklärt
Wechselstrom ist anders (2) - Erzeugung, Phasenlage, Zeigerdarstellung und Kreisfrequenz
Schaltungsanalyse - Austauschtypen für alte Bauelemente finden
Wechselstrom ist anders (1) - Definition, Mischformen, Gleichrichtwert, Effektivwert
Update zum Arduino Einstiegskurs - Kontakte entprellen - Referenzspannung - Zufall ?
Rückblick 2022 - Fehlerkorrektur - Kommentarcheck
Arduino Einstieg (24) - Ein Display über einen I²C Bus ansteuern
Arduino Einstieg (23) - Servomotoren ansteuern - Steuerung von Modellen oder Maschinen
Arduino Einstieg (22) - Sensoren anschließen und Messwerte verarbeiten