Dr. med. Ralf Kirkamm
Mehr über Dr.Kirkamm: www.dr-kirkamm.de
Laborteste findest Du hier: https://www.dr-kirkamm.de/labortest/
Haftungsausschluss:
Die in meinen Videos vermittelten medizinisch-wissenschaftlichen Inhalte dienen der allgemeinen Gesundheitsinformation. Keinesfalls ersetzen Sie eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Die Inhalte dürfen keinesfalls für die Erstellung eigenständiger Diagnosen, der eigenständigen Anwendung, Veränderung und/oder Absetzung von Arzneimitteln oder Behandlungsmethoden verwendet werden.
Bitte fragen Sie hierzu stets Ihren Arzt oder Apotheker.
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aller Angaben erfolgen daher ohne Gewähr oder Garantie. Eine Haftung des Referenten/Anbieters für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
Niedrig-dosierte Lithiumtherapie - das sollten Sie wissen
Sichere niedrig-dosierte Lithiumtherapie unter ärztlicher Aufsicht
So fördert Lithium BDNF - den Wachstumsfaktor für Merkfähigkeit und Gedächtnis
Homocystein - ein Risikofaktor für Gefäßverkalkung und Schlaganfall
Spurensuche im Darm
Vitamin D und Gefäßverkalkung
Dämmerungssehen verbessern: Strategien gegen Nachtblindheit
Selbstvergiftung des Körpers aus dem Darm - intestinale Autointoxikation
Ständig schlapp und müde - diese Laborwerte sollten Sie testen !
Ist Grüntee lebertoxisch ?
Reizdarm oder SIBO - Jetzt einfach testen!
Hab ich SIBO - eine Dünndarmfehlbesiedlung
Die Darm-Hirn-Achse und das enterale Nervensystem
Labordiagnostik bei Post/Long Covid - Syndrom
Leukozytopenie - was ist die Ursache verminderter weißer Blutkörperchen
SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung)-Therapie ohne Erfolg - mein ärztliche Empfehlung
Juckreiz am After - 3 Dinge die Du probieren solltest
Bakterielle Dysbiose (SIBO) durch Schwefelwasserstoff (H2S)-bildende Darmbakterien
Gesund und Fit Altern - Gesundheitsspanne versus Lebensspanne
Erhöhte Gamma GT - Risikomarker für Herz-Kreislauferkrankungen
Lipoprotein (a) - Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall
Verdauungsenzyme können die Behandlung einer Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) unterstützen.
Verstopfung/Obstipation - sind falsche Darmbakterien die Ursache ?
Wenn Haushaltszucker krank macht - Saccharose-Intoleranz
Hilfe bei chronischen Erkrankungen mit der funktionelle Medizin
Coronavirus - Immunität nach einer Infektion - Coronavirus-Antikörpertest und zelluläre Immunität
Blähungen - Gasbildung im Darm - Reizdarm und Dünndarmfehlbesiedlung - SIBO
Histaminbildende Darmbakterien auf natürliche Weise hemmen
Leberentgiftung - Detoxifikation - was ist das eigentlich?
Atemtest zum Nachweis einer Dünndarmfehlbesiedlung - SIBO-Atemtest