Kochrezepte für Mathematik
Kein Zweifel, dass es im Mathematikunterricht Raum für Verbesserungen gibt.
Ein Mittel wie man die mathematischen Themen zugänglicher machen könnte, ist meiner Meinung nach, die Verwendung teils abstrakter und gezielt ausgewählter Ansätze. Es ist durchaus möglich mathematische Begriffe richtig zu verwenden, teils ohne, dass man in der Lage ist genau zu sagen was sie bedeuten.
Die Verwendung solcher Ansätze bzw. vereinfachten Lösungswegen ist häufig leichter zu lernen. Ein tieferes Verständnis der Bedeutung, falls es überhaupt eine über die Verwendung hinausgibt, folgt oft automatisch.
Mit diesem Ziel werde ich versuchen verschiedene Themen anhand möglichst kurzer Videopräsentationen zu behandeln. Am Anfang Abiturthemen, mit der Zeit dann auch Themen aus verschiedenen Studiengängen.
Abhängig davon wie es mir die Zeit erlaubt, kann ich auch bestimmte Wunschthemen behandeln.
PS: I can explain it to you, but I can‘t understand it for you!
…In diesem Sinne, gibt Mathe eine Chance 😉
Abituraufgabe - Integralrechnung ohne Taschenrechner
Abituraufgabe - Binomialverteilung + Normalverteilung - Stochastik
Mathe Abi 2025 Hinweise - Formelsammlung Analysis - Leistungsfach
Mathe Abi 2025 Hinweise - Formelsammlung Analytische Geometrie / Vektorgeometrie Leistungsfach
Mathe Abi 2025 Hinweise - Formelsammlung Stochastik für Leistungsfach / Leistungskurs Mathematik
Integralfunktion und integralfreier Term bestimmen
Mathe Abi - 8 wichtige Tipps ! - Leistungsfach / Leistungskurs Mathematik
ln(x) ableiten / Logarithmusfunktionen ableiten
Extremwertaufgabe: minimaler Abstand zwischen 2 Flugzeuge
Ebenenschar: Parallelität & Orthogonalität
Eine interessante Extremwertaufgabe
Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung - diskrete Zufallsgröße
Ebenenschar - Abstandsproblem als Extremwertaufgabe
Mathe Abi - Welche Bedeutung haben die Operatoren?
Wahrscheinlichkeiten schätzen mit der Sigma-Regeln
Trassierung / Übergänge: sprungfrei, knickfrei, ruckfrei
Eine anspruchsvolle Extremwertaufgabe
Mathe Abi 2023! Welche Themen sind wichtig? Tipps und Hinweise
Doppelwurzel auflösen / vereinfachen
Graphisches Ableiten, Ableitung skizzieren
x^x^x - Berechnung der Ableitung - Schritt für Schritt erklärt
Variation ohne und mit Wiederholung - Kombinatorik
Stochastische Unabhängigkeit eine einfache Erklärung + Beispiele
e Funktion Grenzwerte und Annäherung an die Asymptote
Bedingte Wahrscheinlichkeit mit Vierfeldertafel oder Baumdiagramm
Lagebeziehungen von 3 Ebenen - rechnerisch bestimmen
Das Glühweinrätsel - Mathe Rätsel
Integralaufgabe als Passwort für WLAN :)
Interessante Trigonometrie Aufgabe
Funktionsscharen - tiefster Tiefpunkt oder Hochpunkt berechnen