Die Bierosophen
Bier brauen und wertschätzen - Genuss und Qualität statt Quantität!
Alles hat angefangen mit vergorenem Brot...
Die Kunst ein Bier zu brauen entpuppt sich als wunderbar komplex, herausfordernd und kreativ. Fern ab von kommerzieller Herstellung versuchen die Bierosophen deshalb die Kunst des Brauens zu meistern und ihre eigene Kreativität zu verwirklichen.
Von klassischen Weissbieren und hellen Bieren über Lager, Kölsch und Alt bis hin zu Stout, Ale und Porter. Kein Stop vor Honig, Aromatisierung und Zuckergaben. Alles ist möglich und wird probiert!

Sau starkes Bier: Der Kandis-Weizen-Bock kehrt zurück - Teil 2 | Die Bierosophen #61

Ein Brautag von A-Z: Pils-Bock oder wie man so ein Bier nennt? - Teil 1 | Die Bierosophen #64

Ein Hobbybrauer spricht über das Hobbybrauen: Amateure und Profis | Der kleine Bierosoph #4

Die Hoffnung: Ein fetter Kandis-Weizen-Bock - Teil 1 | Die Bierosophen #60

Nicht viel Geld für Zusatz-Equipment beim Brauen und trotzdem mehr Spaß | Die Bierosophen #63

Echt starkes Bier: Wie ein Doppelbock mit Kandis schmeckt? | Die Bierosophen #62

Bären Bier Brauerei: Ein kleiner Abschied mit einem leidenschaftlichen Brauer | Die Bierosophen #59

Bier anschießen? Was soll das heißen? Und wie schmeckt Schokolade im Bier? | Die Bierosophen #58

Die Legenden um das Weissbier und die Weizenböcke der Bierosophen | Der kleine Bierosoph #3

Schoko Bons im Bier? Schoko Geschmack mit Zucker und Malz erzeugen - Teil 2 | Die Bierosophen #57

Choc-Shot-Stout: Schokolade hoch Drei! - Teil 1 | Die Bierosophen #56

Die Bären Brauerei und ihr Rudi | Der kleine Bierosoph #2

Ist das ein Schlenkerla? Rauchbier oder Grausbier?| Die Bierosophen #55

Die Geschichte des Chocolate Stout | Der kleine Bierosoph #1

Wenn das Nylon brennt und reisst: Rette Bier wer kann! - Teil 2 | Die Bierosophen #54

Herrliches Bier über dem Feuer brauen: Unfälle beim Feuerbrauen - Teil 1 | Die Bierosophen #53

Kann etwas teilweise gut schmecken? - Teil 2 | Die Bierosophen #52

Mitglieder und kleine Bierosophen: famos, knorke oder nicht mal dufte? | Die Bierosophen Ohne Nummer

Her(r/z)lich willkommen kleiner Bierosoph! | Die Bierosophen Ohne Nummer

Gute Hefen Schlechte Hefen: Nichts für schwache Nerven! - Teil 1 | Die Bierosophen #51

Was lesen Bierosophen als Hobbybrauer? | Die Bierosophen #50

Zucker für ein Winterböckle zum schwelgen - Teil 2 | Die Bierosophen #49

Geist und Seele mit einem Winterböckle wärmen - Teil 1 | Die Bierosophen #48

Absolut fruchtiger Geruch! Aber wie schmeckt so ein Bier? | Die Bierosophen #47

Heimwerken für die Brautechnik | Die Bierosophen #46

Der Aufstieg zum Pro: mit Zitrus-Aroma zum Traum-Pale-Ale | Die Bierosophen #45

1 Jahr, 1.000 Liter Bier & 1.000.000 Fehler - Unser Brau-Abenteuer! | Die Bierosophen 44

Wie ein Honig Bier im Kleid eines Amber Ale schmeckt | Die Bierosophen #43

Allgäuer Biere und was ein Bierosoph trinkt | Die Bierosophen #42

Live Coding mit ChatGPT: Wie man ein Tilt-Hydrometer über Bluetooth ausließt | Die Bierosophen #41