Lesedusche
KLASSIKER ERFRISCHEND ANDERS
In unserem Kanal lernen wir (Ulrike und Dirk) im Gespräch die Menschen kennen, die sich hinter ganz unterschiedlichen Klassikern aus Literatur, Philosophie und Kunst verbergen, und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Kulturgeschichte in spannenden Momentaufnahmen!
ECHTE TEXTE, ECHTE STIMMEN
Alles, was du hier siehst und hörst, haben wir in eigener Regie ausgewählt, gesprochen und gestaltet – ganz ohne KI ;-)
MITMACHEN
Wir freuen uns über jede Rückmeldung zu unseren Beiträgen (Like und Kommentar) und jedes neue Abo 💛 Vergesst dabei bitte nicht die Glocke 🔔
LASS DICH ÜBERRASCHEN!
👉 Alle auf lesedusche.de registrierten Nutzer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER 👂 zu den neuesten Episoden (Bonusmaterial) und Überraschungsgedichte per E-Mail 📧 zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/yt/registrieren 👍😊
UNS GIBT ES WIRKLICH: https://lesedusche.de/impressum.html
H.C. Andersen über seinen London-Besuch
Mary Wortley Montagu: Eine abenteuerliche Reise in Briefen
Goethe, Schiller, Lessing, Herder: Die Herkunft ihrer Namen
Lou Andreas-Salomé studiert bei Sigmund Freud ... Psychoanalyse
Leopold von Habsburgs schonungslose Abrechnung mit seiner Familie ("Stato della famiglia")
Christine de Pizan entwirft die Stadt der Frauen
Giacomo Casanova verzaubert die Marquise d'Urfé
10 aufregende Rokoko-Frisuren unter Marie-Antoinette
Hans Christian Andersens aufregender Besuch bei Charles Dickens
Maria Theresia, ihre Kinder und die Macht der Briefe
Rilke, Marie von Thurn und Taxis und die Duineser Elegien
Napoleons Briefe an seine große Liebe Joséphine (de Beauharnais)
Nietzsche macht Urlaub bei Malwida von Meysenbug
Händel in London: Barockes Kraftpaket vs. Opern-Stars
Michel de Montaigne trifft Marie de Gournay
Seneca sucht nach der Seelenruhe
Wilhelmine von Bayreuth packt aus (in ihren Memoiren)
Thomas Manns Wurzeln: Zwischen Brasilien und Lübeck
George Sand und Frédéric Chopin entdecken Mallorca
Mode für Marie-Antoinette: Rose Bertin & Léonard Autié erobern Paris
Madame de Sévigné: Meisterin der Plauderei (nicht nur in Briefen)
Anna Amalia startet die Weimarer Klassik
Kurt Tucholsky, Rheinsberg und die Frauen
Marie-Antoinette: Verursachte sie die Revolution? (Stefan Zweig hilft uns)
Kaffee: Seine Geschichte und Geheimnisse
Michelangelo & Vittoria Colonna: Eine besondere Liebe in der Renaissance
Georg Büchner und seine außergewöhnliche Familie
Madame de Pompadour & Rousseau: Hassliebe im Rokoko
Wie Sebastian Kneipp zum Star wurde
Liselotte von der Pfalz, Weihnachten und das Christkind