MRS Sparz
Ich bin Lehrer an einer bayerischen Realschule, ein Neuling in Sachen Videoschnitt, also bitte urteilt nicht zu hart.
Falls jemand Interesse an meinen Hefteinträgen bzw. den zugehörigen Arbeitsblättern hat, so bin ich gern bereit diese zu teilen. Schreibt einfach kurz an [email protected] mit dem entsprechendem Thema, dann werde ich alsbald möglich die Arbeitsblätter im PDF-Format weitergeben. Meine Videos dürfen gern benutzt und bearbeitet werden.
Der einfachste Elektromotor der Welt
Die Zeit - eine physikalische Basisgröße
Physikalisch korrekte Messwertbestimmung
Gültige Ziffern eines Messergebnisses MRS
Die Micrometerschraube/Messschraube
Die Schieblehre/Der Messchieber
Längenmessgeräte
Die Länge - eine physikalische Basisgröße
Videounterricht 7a (17.05.2021) - Magnetfeld
Längenänderung von Festkörpern (ohne Formel, nur qualitativ)
Volumenänderung von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen (Qualitativ, ohne Formel)
Die Dampfmaschine
Erster Hauptsatz der Wärmelehre
Videounterricht 9aI (12.05.2021) - Aufgaben zur Ausdehnungsarbeit
Elektrische Größen
Wärmemaschinen und Ausdehnungsarbeit
Videounterricht 8a (06.05.2021) - Wärmeleitung
Videounterricht 9a (06.05.2021) - Verdunstung
Videounterricht 9a (03.05.2021) - Übungen zu den linken-Hand-Regeln
Videounterricht 9d (03.05.2021) - Übungen zu den linken-Hand-Regeln
Videounterricht 7a (03.04.2021) - Reibungskräfte in Natur und Technik
Beispiele Wärmeübertragung Teil 2
Beispiele Wärmeübertragung Teil 1
Sieden in Abhängigkeit vom Druck
Videounterricht 8aI (29.04.2021) - Konvektion/Wärmeströmung
Videounterricht 9aI (29.04.2021) - Die spezifische Verdampfungswärme
Füllgraphen
Videounterricht 8a (22.04.2021) - Temperatur und Thermometer (Reupload)
Videounterricht 7a (26.04.2021) - Die Reibung
Der Siedevorgang (Erklärung)