BOKU University
Als Universität des Lebens deckt die BOKU ein einmaliges wissenschaftliches Spektrum ab. Angefangen von agrarischen Fragen bis hin zur biotechnologischen Forschung wird eine Vielzahl von Themen behandelt. Dabei beschäftigt sich die BOKU nur selten mit isolierten Einzelphänomenen, sondern sie lehrt und forscht über disziplinäre Grenzen hinweg.
Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft - Masterinfotage
Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement - Masterinfotage
Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur - Masterinfotage
Master programme Water Management and Environmental Engineering – Master's Information Days
#10 Zukunft bauen – statt verbauen
BOKU University
International Master in Soils and Global Change (IMSOGLO) - Master's Information Days
Master programme Environmental Science - Soil, Water, Biodiversity (EnvEuro)
Applied Limnology & Limnology and Wetland Management - Master's Information Days
Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) - Master's Information Days
10 Jahre Ethik-Charta an der BOKU
#9 Im Feldlabor: Von Wetter, Wein und Wattstunden
Abschiedsvorlesungen: Sophie Zechmeister-Boltenstern & Walter Wenzel
Barrierefrei unterwegs - ländlicher Tourismus für sehbeeinträchtigte Personen
Accessible Travel in the Countryside – Rural Tourism for Visually Impaired Persons
🏆 BOKU University ausgezeichnet beim Staatspreis Patent 2025
#8 - Wald am Limit? Zwischen CO₂-Speicher und Klimarisiko
BOKU Erfinderin 2025: Antje Potthast
InfoSec Short Cuts - Bring Your Own Device
InfoSec Short Cuts - Phishing
InfoSec Short Cuts - Homeoffice
BOKU-Bikes 2025
Grüne Stadtideen - Was sich Stadtbewohner*innen wünschen: Gestaltungsmaßnahmen im Kurzvideo
Hitze in der Stadt: So können Kletterpflanzen Gebäude abkühlen
Hitze in der Großstadt: Warum Menschen mit Migrationshintergrund besonders gefährdet sind
BrokeringSpaces: Zukunftsfähige Gemeinden und Städte, kooperative Innenentwicklung als Schlüssel