ADAC Luftrettung
Als Pioniere der Luftrettung helfen wir seit 50 Jahren Menschen in akuter gesundheitlicher Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir mit 50 Hubschraubern von 37 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr – 150 Notfälle täglich. Diese meistern wir gemeinsam mit Notärzten und mit Notfallsanitätern verschiedener Standortkliniken und Hilfsorganisationen. Durch den umgehenden Transport des Notarztes mit dem Rettungshubschrauber zum Einsatzort ermöglichen wir eine optimale medizinische Versorgung. Als Teil des deutschen Rettungsdienstsystems werden wir über die 112 alarmiert und sind im Notfall für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. Oft schneller als jede Rettung erreichen unsere Hubschrauber auch die entlegensten Orte. Jeder Einsatz und jeder Flug ist dabei so individuell und einzigartig wie der Patient und seine medizinische Behandlung.
Neue Hubschraubergeneration für die ADAC Luftrettung
Imagefilm: Multikopter im Rettungsdienst
ADAC Luftrettung: Symposium Luftrettung in Bayern
Einsatzbilanz 2022
Zeitreise: Von dem Rettungswagen Richard VI zum Rettungshubschrauber "Christoph 46"
Ein Tag im Rettungsdienst mit "Christoph 46"
Windendemo der ADAC Luftrettung beim Hamburger Hafenfest -Zusammenarbeit mit Rettungsorganisationen
Sachsen Symposium: Zukunft Notfallmedizin – Der Strukturwandel aus unterschiedlichen Perspektiven
Sachsen Symposium: Vom Suchen und Finden – Personal in der Luftrettung
Sachsen Symposium: ACRM oder wie wir Sicherheit trainieren
Sachsen Symposium: Wir können nicht ohneeinander – Schnittstelle ZNA-Luftrettung
Sachsen Symposium: Aktuelle technische Innovationen
Sachsen Symposium: Luftrettung in der fliegerischen Nacht – Erfahrungen aus Senftenberg
Sachsen Symposium: Tod verhindern - Leid mindern, Einsatz der Rettungswinde an der Ahr
Sachsen Symposium: Transport von ECMO Patienten – Möglichkeiten und Risiken
Sachsen Symposium: Präklinischer Ultraschall – Spielzeug oder wirklich hilfreich?
Sachsen Symposium: Von Richard VI zu Christoph 46 – Das Notarztwesen in Zwickau
BEST OF Sachsen Symposium
Begrüßung Sachsen Symposium
Im Einsatz mit "Christoph 31"
Unser kleiner Flugplatz - Start - und Landefläche
Das medizinische Equipment
Die Tankanlage
Das Cockpit H135
Die Notfallrucksäcke
Der Hubschrauber H135
Willkommen bei "Christoph 31"
ADAC Luftrettung: "Wiederbelebung ist kinderleicht"