einfachMathe
Für die Erstellung der Inhalte wurde die Software des TI-Nspire™ CX CAS verwendet, eingetragene Warenzeichen von Texas Instruments.
Dieser Kanal wird betrieben von Dr. Daniel Appel.
79 Lineare Gleichungssysteme III - Tricks zum Gleichsetzungsverfahren
10 Warum i nicht die Wurzel von -1 ist
78 Lineare Gleichungssysteme II - Übungen zum Gleichsetzungsverfahren
77 Lineare Gleichungssysteme I - Einführung und Gleichsetzungsverfahren
Körper 09 Der Körper mit zwei Elementen
76 Gleichungen nach x auflösen - Textaufgabe zu Äquivalenzumformungen II
75 Gleichungen nach x auflösen - Textaufgabe zu Äquivalenzumformungen I
74 Gleichungen nach x auflösen - Vertiefung und weitere Übungen zu Äquivalenzumformungen
Körper 08 Warum die komplexen Zahlen einen Körper bilden
Körper 07 Ein Grund für die komplizierte Multiplikation der komplexen Zahlen
Körper 06 Definition eines Körpers
Körper 05 Division von komplexen Zahlen
72 Gleichungen nach x auflösen – Einführung von Äquivalenzumformungen
73 Gleichungen nach x auflösen – Übungen zu Äquivalenzumformungen
07 Erste und zweite Ableitung null also kein Extrempunkt?
04 Nützliche Begriffe rund um komplexe Zahlen
Körper 03 Geometrische Veranschaulichung der Addition und Multiplikation von komplexen Zahlen
18.1 Kreise – Kreisbogen und Kreisausschnitt
09.1 Maximum einer Binomialverteilung - Herleitung
09 Maximum einer Binomialverteilung - Regel
05 Bertrands Kastenproblem / Bertands Box Paradoxon
41 Bruchrechnen - Übungen zum Erweitern und Kürzen von Brüchen - korrigierte Version
49 Besondere Zahlen - Zweierpotenzen
48 Besondere Zahlen - Quadratzahlen
Körper 02 Komplexe Zahlen in der i-Schreibweise
03 Schluss von einer Stichprobe auf die Gesamtheit - Grafische Bestimmung eines Konfidenzintervalls
Körper 01 Einführung der komplexen Zahlen
47 Rechnen mit Zeiteinheiten – Gesamtzeit ausrechnen
09 Vektorräume über allgemeinen Körpern
46 Umrechnen von Einheiten – Zeiteinheiten umwandeln