UniHeidelberg
Die 1386 gegründete Ruperto Carola ist die älteste Universität Deutschlands und eine der forschungsstärksten in Europa. Mit den aktuellen Erfolgen in der Exzellenzinitiative und in international anerkannten Rankings belegt sie ihre führende Rolle und ihren exzellenten Ruf in der Wissenschaftslandschaft. In der Ausbildung der Studierenden und der Förderung herausragender junger Forscher setzt die Universität Heidelberg auf Schwerpunkte in der forschungsorientierten Lehre sowie eine exzellente strukturierte Doktorandenausbildung.
Die Ruperto Carola versteht sich als Volluniversität, deren Fächerspektrum die Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie die Natur- und Lebenswissenschaften einschließlich der Medizin umfasst. Zu ihrem Selbstverständnis gehört es, hervorragende Einzeldisziplinen weiterzuentwickeln, die fächerübergreifende Zusammenarbeit zu stärken sowie ihre Forschungsergebnisse in Gesellschaft und Wirtschaft zu tragen.
Konzepte von Intelligenz in Life Sciences und KI
AI, Climate Change and Infectious Diseases
KI in der Synthetischen Genomik
139 km bis Beutelsbach − wie politische Bildung unsere Demokratie stärkt
Marsilius kontrovers: AI and mental health – opportunity or risk?
Marsilius kontrovers: KI und mentale Gesundheit – Chance oder Risiko?
IMPACT DAY 2025: Ignition Night
IMPACT DAY 2025: Opening Session
Die NATO, die USA und China - Neue Herausforderungen für Europa
MESA REDONDA: VISÕES ALEMÃ E BRASILEIRA / DIE SCHWARZE LITERATURSZENE IN BRASILIEN
James W.C. Pennington Award 2023: Melvin L. Rogers
James W.C. Pennington Award 2024: Christopher Cameron
James W.C. Pennington Award 2022: Manisha Sinha und Carol Anderson
Final event of the Young Marsilius Fellows 2024/25: Dancing with Right and Wrong?
DIA MUNDIAL DA LÍNGUA PORTUGUESA // WELTTAG DER PORTUGIESISCHEN SPRACHE 2025
DIA MUNDIAL DA LÍNGUA PORTUGUESA // WELTTAG DER PORTUGIESISCHEN SPRACHE 2023
Ansätze für nachhaltige Mobilität in Heidelberg
Weaponizing and Assimilating Southwestern Minorities during the Three Feudatories Era in China
É o lítio o outro branco da transição verde? Portugal como futura mina da Europa
Marsilius-Vorlesung: The Triple Burden in Transition
倭寇 `Japanese Pirates’ in East Asia: Infamous Seafarers in History and Memory
Planners, Popularisers, and Prognosticators
Punishment: The Making of War Ethics in Meiji Japan
`Body at the Qing but Heart at the Ming’
Constructing the Samurai Enemy in Britain and the U.S. before and during the Second World War
Open Door Paternalism in Early Cold War Intelligence on China
The Mismeasure of Sunzi: Reading Sunzi as a WesternText
Ambivalent Enmity in the Last Days of the Imjin War (1592-99): the Case of Mao Guoke
Wissenschaft kommunizieren in Zeiten planetarer Krisen