Urknall, Weltall und das Leben
Urknall, Weltall und das Leben – Wissenschaftler erklären Wissenschaft.
Der Wissenschaftskanal von Josef M. Gaßner und dem UWudL-Team ( ► www.Urknall-Weltall-Leben.de/team ). Wir legen großen Wert auf inhaltliche Unabhängigkeit, deshalb gehören wir keinem Netzwerk an.
Führende Wissenschaftler berichten aus ihren Fachbereichen der Astronomie, Kosmologie und Grundlagenforschung. Wir laden Sie ein, die Rätsel dieser Welt mit uns zu bestaunen. Upload ist jeweils DONNERSTAG und SONNTAG um 20:00 Uhr.
Auf unseren Webseiten ( ► www.Urknall-Weltall-Leben.de und ► www.Josef-Gassner.de) stellen wir Ihnen Newsbeiträge, Newsletter, Wissensbox, Downloads, Ausschreibungen zu Live-Veranstaltungen und unser Forum zur Verfügung. Dort können Sie auch unser Projekt unterstützen - vielen Dank!
Viel Vergnügen wünscht das UWudL-Team!
Ist die Wellenfunktion real? Warum ist ihr Betragsquadrat eine Wahrscheinlichkeit? | Stefan Heusler
Leben eines kosmischen Photons • Vom Sternenlicht zum Spektrum | Daniel Sablowski
Unendliche Rätsel • Die wahre Grenze der Mathematik • Kontinuumshypothese | Sandra Müller
Geheimnis um Beteigeuze • Versteckter Stern verändert alles? | Andreas Müller
Fouriertransformation • Schlüssel zur Quantenmechanik • vAzS (123) | Josef M. Gaßner
3I/ATLAS • Interstellarer Komet oder Alien-Sonde? | Peter Kroll
Quantenmechanik verstehen • Sprache der Atome • Einstieg in Schrödingers Katze | Stefan Heusler
Zurück zum Mond? • Gigantische Pläne & harte Fakten: Artemis | Johannes Weppler
Quantenmechanik verstehen: Wellen und Zeigerformalismus • vAzS (122) | Josef M. Gaßner
Superauge des Universums • 4MOST first light: Multiobjekt-Spektrograf in Chile | Matthias Steinmetz
Zeitreisen, Wurmlöcher & Relativität • Phänomene von Einsteins Relativitätstheorie | Andreas Müller
Quantensensor • Kleinster Sensor der Welt • Diamant-Defekt misst Magnetfelder | Dominik Bucher
Komplexe Zahlen • Warum in der Quantenmechanik? • vAzS (121) | Josef Gaßner
Künstliche Intelligenz und Sicherheit • zentrale Risiken von KI | Martin Schiele
Kernfusion 2025: Weg zum Fusionskraftwerk • Fortschritte und Herausforderungen | Hartmut Zohm
Mond auf der Erde? • Training für neue Mondmissionen | Jürgen Schlutz
Spin: das größte Missverständnis der Quantenmechanik • vAzS (120) | Josef M. Gaßner
Zukunft Mars: Missionen & Visionen • Aufbruch ins nächste Jahrhundert? | Ulrich Köhler
Planetare Verteidigung • Strategien gegen Apophis und Co | Christian Gritzner
Unsichtbare Galaxien • Rätsel der Dunklen Materie | Marcel Pawlowski
James Webb Telescope (JWST) löst Herbig Haro Rätsel | Josef M. Gaßner
Energiebilanz von Kernfusion • Q-Faktor und Wirkungsgrad | Hartmut Zohm
Schwarze Löcher & Neutronensterne • Einblicke durch Gravitationswellen | Benjamin Knispel
3,2 Milliarden Pixel • Erste Bilder des Rubin Observatory | Andreas Müller
Quantenphysik im Alltag • GPS, Chips & Quantencomputer | Stefan Heusler
3I/ATLAS • Neues interstellares Objekt entdeckt | Andreas Müller
KI in Forschung und Gesellschaft • Trends, Architekturen & Ausblick | Martin Schiele
Wo ist die Antimaterie? • Urknall, Teilchen, Symmetriebruch • CP-Symmetrie | Herbert Dreiner
Harald Lesch • Was ist Leben? Thermodynamik, Entropie & Ursprung | Harald Lesch & Axel Kleidon
Blick ins Nichts? z = 25: Licht aus 130 Mio. Jahren nach dem Urknall | Andreas Müller