Elektrotechnik24
Hallo, ich heiße Michael Bauhaus und bin Lehrer für Elektrotechnik und Physik am "Berufskolleg Borken". Auf meinem Kanal findest du ausführliche Lernvideos, Hilfe- und Aufgabenzettel zu allen Bereichen der Elektrotechnik. Die Themenfelder sind nach Playlisten sortiert. Dieser Kanal wird ständig erweitert und wird langfristig (Sommer 2019) fast alle Themenfelder der Elektrotechnik bedienen.
Anwendungsaufgabe 2 - Fehlerschutz durch LS Schalter
Anwendungsaufgabe 1 - Abschaltung durch RCD und LS
6.8 Geräteprüfung einer Lötstation nach DIN VDE 0701-0702
6.7 Geräteprüfung eines Toasters nach DIN VDE 0701-0702
3.5.3 Fehler in Dreieckschaltungen
3.5.2 Sternschaltung ohne Neutralleiter
3.5.1 Fehler in Sternschaltungen
12 Übersicht Inhalte Gesellenprüfung Teil 2
2.11.1 Wirkleistung vs. Blindleistung
3.4.3 Motor in Dreieckschaltung Berufsschulniveau
3.4.2.2 Unsymmetrische Dreieckschaltung Abiturniveau
3.4.2.1 Unsymmetrische Dreieckschaltung Berufsschulniveau
3.3.5.1 Unsymmetrische Sternschaltung (Berufsschulniveau)
3.3.5.2 Unsymmetrische Sternschaltung Abiturniveau
3.4.4 Sternschaltung vs. Dreieckschaltung (Sehr wichtig!!!)
7.3.3 Motoranschluss im Stern oder im Dreieck?
3.4.1 Die Dreieckschaltung
3.3.4 Sternschaltung symmetrischer Wechselstromverbraucher
3.3.3 Beispielrechnung ohmscher Verbraucher in Sternschaltung
3.3.2 Wirkleistungen bei symmetrischer Sternschaltung
3.3.1 Symmetrische Sternschaltung mit ohmschen Verbraucher
3.2.2 Außenleiterspannung vs Strangspannung
3.2.1 Drehstrom im Zeitbereich und als Zeiger
3.1 Entstehung und Übertragung von Drehstrom
6.1.4.5.2 Spannungsverschiebung bei Erdschlüssen
6.1.4.5.1 Warum Fundamenterder im TN System?
1.21 Die Kirchhoffschen Gesetze
Kapitelübersicht Drehstromkreise
1.22.2 Maschenstromverfahren für Experten
2.3.1.2 Warum Wurzel 2 bei Effektivwerten