Raiffeisenverband Südtirol
Der Raiffeisenverband Südtirol ist der Dachverband der Südtiroler Genossenschaften und deren Verbände, die nach dem „System Raiffeisen“ errichtet sind. Mit seiner Arbeit fördert er die Leistungskraft und Entwicklung der Mitgliedsgenossenschaften.
Ziel der eigenen Arbeit ist es, Nutzen für die Genossenschaftsmitglieder zu stiften und zu mehren. Ebenso fördert der Verband die Verbreitung des Genossenschaftsgedankens und unterstützt genossenschaftliche Initiativen. Durch sein Handeln und Tun möchte der Raiffeisenverband Südtirol als Lebens- und Wirtschaftsraum nachhaltig stärken. Denn was einer alleine nicht schafft, das schaffen wir gemeinsam!
Raiffeisenverband Südtirol Channel bringt Videos aus der Welt der Raiffeisen Genossenschaften in Südtirol.
„Gemeinsam stark“ Fest aller Sparten zum Abschluss des Internationalen Jahr der Genossenschaften
Was treibt eine Frau an, die sagt: „Sein ist wichtiger als Haben“?
Beatrix Mairhofer, Verwaltungsrätin der Naves Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol
GRW Sarntal: Mit Ausdauer und Werten die Region gestalten
Harald Weis, Obmann der Obstgenossenschaft Roen und der AGRIOS Arbeitsgruppe für integrierten Anbau
Tourismus und die Verantwortung für den Lebensraum
Siglinde Pircher Unterkofler, Verwaltungsrätin Bergmilch
20 Jahre Erfolgsgeschichte Vinschger Bauernladen
Georg Eyrl, Obmann Kellerei Terlan und Verwaltungsrat im Raiffeisenverband Südtirol
Bildung ist mehr als Wissen – sie ist Begegnung
Lena Mulser, Verwaltungsrätin der Raiffeisenkasse Gröden
Energie für die Zukunft
Wie eine Stiftung leistbares Wohnen in Südtirol möglich machen will.
Obstbau im Vinschgau: wer macht bei den jungen Bauern weiter?
Raiffeisenverband Südtirol als Arbeitgeber
🎙️ Engagement, das bewegt – Sabina Frei im Gespräch
Genossenschaft bedeutet, Verantwortung für das eigene Tätigkeitsgebiet zu tragen
WKR Wechselseitiger Krankenbeistand Raiffeisen
Ein Platz für Grenzgänger*innen
Wie Geld wirkt, wenn wir es richtig einsetzen!
Impressionen Vollversammlung RVS
Unsere Raiffeisen-Genossenschaften - eine große Gemeinschaft
Die Karten im Genossenschaftswesen neu mischen
Weinwirtschaft zwischen Emotionen und Verantwortung
Von gefährlichen Einsätzen in Krisengebieten zurück nach Südtirol
Wie wird Wohnen leistbar(er)?
Die Erste in vielen Belangen