videowissen

Merkur 2026 • BepiColombo: Wie Raumsonden arbeiten | Harald Krüger

Astronomie trifft Schule & Forschung trifft Schulalltag | OMG Neufahrn

Radiobilder Schwarzer Löcher • Scheibe oder Sphäre? • Symmetrisch oder nicht? | Anton Zensus

Wer dominiert die Energiezukunft? • Durchbruchsinnovation bei Stromerzeugung | Axel Kleidon

Galaktische Magnetfelder im All: Schutz, Struktur & Sternengeburt | Rainer Beck

Kosmos, Quanten & Konstanten: Wie tickt das Universum? | Harald Lesch

Röntgenblick zur Sonne: Das STIX-Instrument im All | Alexander Warmuth

KI am Limit • Energieverbrauch, Daten-Manipulation & Evolution | Marcel Tilly

Schrödingers Tanz: Warum Quantenphysik nicht probabilistisch ist & andere Fragen | Ivo Sachs

Into the X-ray Universe • Exploring Cosmic Secrets | Iris Traulsen

Raumfahrt: Mensch oder Maschine • Wer gehört ins All? | Volker Schmid

Mit Tomografie ins All blicken? • Fragen zur Astrophysik | Axel Schwope

Sonnenphysik • Leidenschaft, Forschung, Zufall? | Alexander Warmuth

Wenn der Mond Sterne verdeckt • Mond als Messinstrument | Mario Koch

Problem: Dunkelflaute • Wie überbrücken wir Dunkelflauten? | Axel Kleidon

Sonnenbeobachtungen an der Sternwarte der experimenta Heilbronn | Stephan Fichtner & Richard Preis

Globale Erwärmung? Werden Teile der Atmosphäre sogar kühler? | Axel Kleidon

Zurück zum Mond • Zukunft und neue Chancen? | Andreas Müller

Die Rolle der Informatik in der Astrophysik | Anastasia Galkin

Arbeit mit GAIA & der Weg zur Astrophysik | Katja Weingrill

Kosmologie im Kreuzverhör • Antworten auf die großen Fragen | Jenny Wagner

Schwarze Löcher: Was steckt dahinter? • Dunkle Materie & Hawking-Strahlung | Stefan Gillessen

Hyperschall-Raumtransporter und Technikdetails | Helmut Warth

Von Herrschern und Himmelsdeutern • Astronomie und Macht im 17. Jahrhundert | Wolfgang F. Reddig

Windenergie • Schadet Windkraft unserer Umwelt? | Axel Kleidon

Urknalltheorien • Steady-State-Modell oder zyklische Universen | Andreas Müller

Mundus Iovialis • Vermächtnis von Simon Marius im Salzbergwerk von Hallstatt | Pierre Leich

Wert der Forschung • Ist Astronomie zu teuer? | Andreas Müller

Sternwarten zur Zeit von Simon Marius • Ein Blick in die Geschichte | Gudrun Wolfschmidt

Fusion Energy: Why is ITER So Big? Latest Updates from ITER | Pietro Barabaschi & Hartmut Zohm