Keine Angst vor Mathe
Mein Name ist Christian Sondermann. Ich bin Lehrer für Mathematik und Philosophie an einer kaufmännischen Schule und erstelle die Videos als Unterstützung für meinen Unterricht. Aber möglicherweise (hoffentlich) können auch andere Leute, die keine Angst vor Mathe haben, damit etwas anfangen.
Die Videos werden zunächst vor allem Anwendungen von Mathematik im kaufmännischen Bereich behandeln und dem Lehrplan "Mathematik" für Berufskollegs in NRW mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft und Verwaltung" folgen. Ich kann mir aber vorstellen, das Themenspektrum später zu erweitern.
Kombinatorik: Welches Urnenmodell ist das passende?
Den maximalen Gewinn bestimmen
Produzenten- und Konsumentenrente
Erlös - Kosten - Gewinn (mit linearen Funktionen)
Gewinnzone bestimmen
Lineare Funktionen: Grundlagen (Crashkurs)
Nullstellen bestimmen durch Substitution
Nullstellen bestimmen durch Polynomdivision
Nullstellen bestimmen durch Ausklammern
Nullstellen bestimmen durch Wurzel ziehen
Binomialverteilung: summierte Wahrscheinlichkeiten (mit Tabelle, Teil 3)
Binomialverteilung: summierte Wahrscheinlichkeiten (mit Tabelle, Teil 2)
Binomialverteilung: summierte Wahrscheinlichkeiten (mit Tabelle, Teil 1)
Formel von Bernoulli: Beispielaufgabe
Formel von Bernoulli (Einführung in die Binomialverteilung)
Erwartungswert einer Zufallsvariablen
Wahrscheinlichkeitsverteilung mit Zufallsvariable
Bernoulli-Experiment / Bernoulli-Kette
Streuungsmaße: Spannweite und Standardabweichung
Lagemaße: arithmetisches Mittel, Median, Modus
Erlös - Kosten - Gewinn: Aufgabe mit Funktionenschar