Gesche Santen
Hallo, ich bin Gesche
Zur einen Hälfte bin ich verkopft und voller Wissen über Pflanzenökologie. Zur anderen Hälfte ein tagträumender Waldschrat mit Schalk im Nacken.
Auf jeden Fall immer bestückt mit Aquarellfarben, um den Zauber der heimischen Flora einzufangen.
Ich helfe Naturfreunden und Kräuterhexen (und die, die es werden wollen, ) die Vielfalt der Wildkräuter vor ihrer Haustür zu entdecken und zu malen!
Mein Ökologiestudium hilft mir das große grüne Durcheinander da draußen zu sortieren und mein Wissen und meine Freude an dich weiterzugeben
Ich unterrichte seit nun mehr als 6 Jahren botanische Malerei online, und kann ich die Sorgen meiner Teilnehmer:innen gut verstehen, und dir auf liebevolle und schnörkellose Weise weiterzuhelfen.
Für mich sind botanische Malerei viel mehr als einfach nur ein Hobby. Es ist ein Werkzeug für mehr Erdung und ein tiefes Gefühl von Verbundenheit – mit meiner (Um)Welt und mit mir selbst.
Mein Wunsch ist es dies an dich weiterzugeben!
Frühherbstliche Skizzenbuch-Exkursion: Echter Hopfen Schritt-für-Schritt 🎨
1 Blume 3 Detailstiefen Johanniskraut 7 25 B
Pusteblume in Aquarell malen - Schritt für Schritt Tutorial für Anfänger
Autistisch & erschöpft: So plane ich mein botanisches Skizzenbuch für 2025
🍁 Herbstlaub in Aquarell - Einfache 4-Schritte-Methode 🎨
Farben richtig vorbereiten - Tipps und Tricks für Anfänger Oder: Abperlende Farbe adé
Male realistische Blätter in Aquarell: Der ultimative Anfängerleitfaden
Maltechniken: Tipps zur Vermeidung von Farbverschmierungen
Botanische Malerei leicht gemacht: Sammelseite erstellen
Flecken und Trocknungsränder vermeiden! Oder: Wasserbewusstsein für absolute Anfänger in Aquarell
Farben und Pigmente verstehen und richtig nutzen - Praktische Tipps für Anfänger in Aquarell
Das Geheimnis realistischer botanischer Aquarelle: Tonwertstudie eines Kleeblattes für Anfänger
Gemaltes Herbarium: Erschaffe deine eigene Sammlung botanischer Kunstwerke
Buntes Eichenlaub in Aquarell
Unkraut-Mindset: Der Schlüssel zur erfolgreichen Blumenmalerei
Von der Natur aufs Papier: Wildes Stiefmütterchen in Aquarell
Verblüffende Farbmischungen für botanische Aquarelle - mit vielen Beispielen aus der Praxis
Entdecke die faszinierende Welt Gemalter Herbarien - Skizzenbuch Tour 2022
Frühlingsblumen in Aquarell - Malen lernen im Onlinekurs
Kleinblütiges Franzosenkraut - eine Pflanze und ihre Verquickung in der europäischen Geschichte
Vier Schritte um jede Blume in Aquarell zu malen
Ode an den Giersch - “Unkraut” in Aquarell
Wald- Erdbeere in Aquarell - Kleine Details mit großer Wirkung.
Mein Pleinair Sketching Kit (2022)
Schritt für Schritt - Botanische Zeichnung einer Taubnessel
Wald-Goldstern in Aquarell - Liliengewächs im Gemalten Herbarium
Rentierflechte in Aquarell - Vom Wald ins Skizzenbuch
Schneeglöckchen - Weiße Blüten in Aquarell malen
Skizzenbücher für botanische Malerei - Meine Empfehlungen
Meine Farbpalette für Botanische Malerei - 2022