Evangelische Akademie Frankfurt
Begeistert im Gespräch über Demokratie, Kirche und Gesellschaft.
Unsere Netiquette zum Kommentieren findet ihr unten in den Links.
Sei du selbst! Und andere schlechte Ideen
Friedemann Voigt: (Schöpfungs-)Verantwortung ökonomisch. Vor wem und wofür?
Silvia Winkler: (Schöpfungs-)Verantwortung ökonomisch. Vor wem und wofür?
Traugott Jähnichen: Die Schöpfungsgeschichte. Ein „Nachhaltigkeitsnarrativ“ unter vielen?
Anselm Küsters: Die Schöpfungsgeschichte. Ein „Nachhaltigkeitsnarrativ“ unter vielen?
Geboren im türkischen Exil. Ingrid Oppermann
Corona-Effekt: Fokus Kirche. Gott, die Kirche und das Virus
Freiheit unter Vorbehalt? Forschung und Lehre unter Druck
Simon Kruschinski: Einseitig, unkritisch, regierungsnah? Eine empirische Studie zur Qualität der ...
Caroline Fetscher: Albert Schweitzers Schatten. Ein „protestantischer Heiliger“ kritisch gewürdigt
Uwe Becker: Die „Flüchtlingskrise“. Narrative Konstruktionen im Flüchtlingsdiskurs zwischen Wahrh...
Nils C. Kumkar: Jenseits der Wahrheit. Alternative Fakten als kommunikative Erkenntnisverweigerung
Nils C. Kumkar: Jenseits der Wahrheit. Alternative Fakten als kommunikative Erkenntnisverweigerung
Annabelle Hornung: KI, Kommunikation und digitale Ethik in den New-Realities-Ausstellungen
Uwe Becker: Die „Flüchtlingskrise“. Narrative Konstruktionen im Flüchtlingsdiskurs
Jutta Jahnel. Wahrheit unter falschem Gesicht. Deepfakes auf der Spur
Tobias Fabi: Zwischen Bewusstseinserweiterung und Realitätsflucht. Wahrheiten über Drogenkonsum
Corona-Effekt: Fokus Bildung. Sind wir jetzt schlauer als vorher?
Vollgas oder Kehrtwende? Mobilität als Streitthema und Reformprojekt
Humor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die Akademie vom 28. Mai 2025
Sport und Geschlecht. Über Diversität und Fairness in Wettkämpfen
Mavilie Demirdzhaieva, Andrea Gawrich: Die Krim im geopolitischen Spannungsfeld
Claudia Hennen: Familien in der Pandemie
Jana Eckert: Einsamkeit bei älteren Menschen
Claudia Hennen: Familien in der Pandemie
Martin Bujard: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in und nach der Pandemie
Jutta Allmendinger: Wie hat die Pandemie unsere Gesellschaft verändert?
Corona-Effekt. Die Pandemie als Herausforderung für Gesellschaft und Gesundheitssystem
Peter Dabrock: Sport – Abgrund oder Brücke zwischen Krieg und Frieden?
Jaromir Zachrich: Zwischen Sport, Athlet/in und Politik