AG-Risikokompetenz
Täglich treffen Ärzte und Patienten wichtige Entscheidungen aufgrund von Risikoabwägungen.
Dabei fehlt meist das Grundlagenwissen und -verständis für den Umgang mit Risiken.
Häufig sind die Angaben, auf deren Basis wir Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen abwägen müssen gar nicht vollständig oder sogar irreführend.
@ Mediziner: Überprüfen Sie Ihr Fundament !
@ Patienten: Übernehmen Sie selbst Verantwortung für Ihre Gesundheit ! Stellen Sie die richtigen Fragen bevor Sie sich für eine Maßnahme / Therapie entscheiden !
Lassen Sie sich von Prof Gerd Gigerenzer einfach und schlüssig erklären worauf es dabei ankommt.
Jeder kann den Umgang mit Risiko und Ungewissheit lernen.
Die AG Risikokompetenz ist eine Initiative von Studenten der Charité.
Kontakt: [email protected]
Prof. Rose: Passt unsere Auffassung von Gesundheit und Krankheit noch zu den Aufgaben der Medizin?
Paradigmenwechsel in der Intensivmedizin: Prävention von Langzeitschäden
Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser - Vorsorgemedizin - Mehr Schaden als Nutzen ?
We need a revolution in Psychiatry, the only medical specialty that does more harm than good
WIE GUT IST UNSERE BIOMEDIZINISCHE FORSCHUNG, UND WIE KÖNNTEN WIR SIE VERBESSERN?
Globale Anreizsysteme für die medizinische Forschung
Prof. Gerd Antes: Good Scientific Practice und Big Data
Ethikkommissionen in Deutschland und die Bedeutung der Biometrie
THE GREAT PROSTATE HOAX - SCIENCE TALK AND DISCUSSION
Prof. Gerd Gigerenzer über ärztliche Risikokompetenz - on risk literacy