Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau
Unsere Vision: Gesundheit braucht Nähe.
Herzlich willkommen! Mit unserem Informationsangebot stellen wir Ihnen aktuelles Expertenwissen, aber auch persönliche Erfahrungen unserer Patienten vor. Weite Entfernungen zu einem medizinischen Zentrum können sehr belastend sein. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Vorteile einer wohnortnahmen Versorgung mit bestmöglicher Diagnostik und Therapie zu verknüpfen. „Mein Krankenhaus 2030“ fasst diese Vision zusammen.
Gerne möchten wir Sie auf einige rechtliche Hinweise aufmerksam machen: Das Informationsangebot der Kliniken Weilheim-Schongau dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt. Wir weißen ausdrücklich darauf hin, dass wir mit unseren Inhalten keine Erfolgszusagen machen.
So läuft eine typische ambulante Chemotherapie ab
Diese Untersuchungsmethoden setzen wir in der Kardiologie ein
Warum ist die frühe Darmkrebsvorsorge so wichtig?
Schneller fachkundige Betreuung durch kürzere Wege und Wartezeiten
Welcher Patient ist für eine ambulante Operation geeignet?
Welche Behandlungen werden in der ambulanten Hämatologie angeboten?
Das sind die häufigsten Lungenerkrankungen und ihre Symptome
Ist eine "Darmspiegelung" ohne Schlaucheinführung möglich?
SOGESUND: Das MVZ in Schongau. Kompetent. Persönlich. Vielfältig.
Schmerztherapie für chronische Schmerzpatienten: Übung Halsmuskulatur
Schmerztherapie für chronische Schmerzpatienten: Hüftstabilisierung
Schmerztherapie für chronische Schmerzpatienten: Übung Oberschenkel
Vorteile für unsere Patienten durch enge Zusammenarbeit der Fachärzte im AOZ Schongau
Kennen Sie diese Hauptursachen für chronische Kopfschmerzen?
Bei diesen chronischen Schmerzen wird die Multimodale Schmerztherapie eingesetzt
So läuft die Anmeldung und Erstaufnahme im MVZ ab
So profitieren Patienten von der Nähe von AOZ + MVZ
- Schmerztherapie für chronische Schmerzpatienten: Hüftstabilisierung
Schmerztherapie für chronische Schmerzpatienten: Daumen Übung
Wann sich ein Patient für eine Knie-OP entscheiden sollte
Perfektion bei einer Knie-OP: Dr med. Thomas Löffler im Interview mit Prof. Erich Lejeune
Wie unterscheidet sich die DaVinci Methode von herkömmlichen Darmoperationen?
Bauchspeicheldrüsenerkrankung: Wann auf Alkohol und Rauchen verzichten?
Darmkrebs: Die Besonderheit des Tumor-Boards für Sie als Patient
Endoskopie: Warum die Magen-Darmspiegelung für Patienten so schonend ist
Durchblutungsstörungen erkennen und richtig behandeln
Koloskopie: So bereiten Sie sich richtig auf eine Darmspiegelung vor.
Warum die Sicherheit und Genesungszeit für Patienten besser ist.
Bauchschlagader Aneurysma: Ursachen, Symptome und Behandlung
Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau | Zukunftsplan