Leibniz-Rechenzentrum
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist über 60 Jahren der kompetente IT-Partner der Münchner Universitäten und Hochschulen sowie wissenschaftlicher Einrichtungen in Bayern, Deutschland und Europa. Es bietet die komplette Bandbreite an IT-Dienstleistungen und -Technologie sowie Beratung und Support - von E-Mail, Webserver, bis hin zu Internetzugang, virtuellen Maschinen, Cloud-Lösungen und dem Münchner Wissenschaftsnetz (MWN). Mit dem Höchstleistungsrechner SuperMUC-NG gehört das LRZ als Teil des Gauss Centre for Supercomputing zu den international führenden Supercomputing-Zentren und widmet sich im Bereich Future Computing schwerpunktmäßig neu aufkommenden Technologien, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning sowie Quantencomputing.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den unten stehenden Links zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.
Adapting sys-sage for Quantum Computing – On an award-winning collaboration
LRZ impressions from EuroHPC JU Summit 2025
#ossym 2024: A conference review
Energy efficiency in the data centre: LRZ's take on it
Virtual Reality at LRZ: A V2C 2024 Showcase
Q-Exa: A virtual demo of a quantum computer
Griaß di Blue Lion
REGALE achievements at a glance
Welcome SuperMUC-NG Phase 2
REGALE: Open Architecture for Exascale Supercomputers
Charmonium and Confinement from Lattice QCD
Symmetry theory and turbulence
Analyzing and interpreting compact binary mergers
Elastic-acoustic coupling for large-scale earthquake simulations
Social Engineering: Die Gefahr sitzt vor dem Computer?! Part 3: Was tun gegen Social Engineering?
Social Engineering: Die Gefahr sitzt vor dem Computer?! Part 2: Wie gehen Angreifer:innen vor?
Social Engineering: Die größte Gefahr sitzt vor dem Computer?! Part 1: Was ist Social Engineering?
Social Engineering: Die Gefahr sitzt vor dem Rechner, oder?!
Die IT-Welt ist nicht genug: Digitalisierung in Wissenschaft und Forschung
Zurück in die Zukunft der IT: Das LRZ und die Zukunft des Computing
Am Rande des Wissensversums: Das LRZ im Dienste der Wissenschaft
Begrüßung zum Festakt 60 Jahre LRZ durch Akademiepräsident Thomas O. Höllmann
Die Lizenz für Wissenschaftlichen Erfolg: Die 60jährige Erfolgsgeschichte des LRZ
NextGenHPC at LRZ
Zurück in die Zukunft - in 180 Sekunden
The Virtual Human
Das Universum im Supercomputer: Simulationserkenntnisse über die Geburt der Galaxien
Kulturerbe digital erfassen, dokumentieren, erforschen. Das Corpus der barocken Deckenmalerei
Modellierung und Simulation in angewandten und Ingenieurswissenschaften
Klimawissenschaften trifft Big Data: Wie virtuelle Welten helfen, neue Klimaextreme zu verstehen