Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Seit dem 21. Juni 2022 sendet der „Kontrafunk – Die Stimme der Vernunft“ rund um die Uhr. Das Internetradio hat seinen Sitz in der Schweiz und versteht sich als ein liberal-konservatives, bürgerliches Medium, das eine
Gegenposition zu den weitgehend links-grün orientierten öffentlich-rechtlichen Sendern einnimmt.
Der Kontrafunk setzt sich für die freiheitliche Selbstbestimmung des Einzelnen ein, er hinterfragt staatliches Handeln umso kritischer, je mehr es von Willkür und Zwangsmaßnahmen geprägt ist. Die redaktionelle Linie orientiert sich an journalistischen Grundtugenden: Zweifeln, Ergründen, Kritisieren. In einer Zeit hysterischer Zensurkultur ist der Kontrafunk die Stimme des bürgerlichen Mittelstands, des geistigen Widerstands und des gesunden Menschenverstands.
:
Lesestunde: Christian J. Huber - Der letzte Tee der Pianistin – Der Arsenmord von Winterthur
Schweizerstunde: Die Polizei soll neu die Nationalität von Tätern in allen Kantonen angegeben
Kontrafunk aktuell vom 27. November 2025
Schwarzweiß: Eine Ohrfeige für die sogenannte Demokratie
Leib und Speise: Das unbekannte Rind
Dreiländereck: Wo sind die guten Sitten geblieben?
Dt. Innenstädte und Stadtbild-Äußerungen - Kopftuchverbot an österr. Schulen - Boualem Sansal frei
Krieg und Frieden: Renaissance der Kriegswirtschaft und das neue Wehrdienstgesetz
Persönlich: Marcel Luthe - Die Grundrenitenz der Persönlichkeit
Marcel Joppa im Gespräch mit F. Warweg, A.Eisenkopf und D.Engels. Kommentar von M.Binnig.
🔴 18/20: Das Abendjournal – live mit Florian Machl
Wirtschaft und Gesellschaft: Kehrt die Planwirtschaft nach Ostdeutschland zurück?
Lehrerzimmer: Schulfrust und Drogenrausch – was ist mit unserer Jugend los?
Fernruf: Freundlichkeit und freie Betten – Dänemark und Paraguay
Holocaustäußerung von Ulrich Siegmund, Hoffnung auf Frieden in der Ukraine, Aktuelle Klimastudie
Dr. Dr. David Berger – Totensonntag
Gewaltfreie Sprache?
Die Antifa regiert uns! – Winters Woche: Folge 95
Friedrich Pohlmann – Das Altern und die alternde deutsche Gegenwartsgesellschaft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Waffenwirtschaft fürchtet Frieden
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Waffenwirtschaft fürchtet Frieden
Tondokument: 4. AfD-Corona-Symposium
Wochenrückblick vom 22.11.2025
Matussek!: Die Konservative Offensive
Der Rechtsstaat: Haftungsfragen in Deutschland, der Schweiz und den USA
#39 Mann und Frau: Wehrpflicht für Jungs, Umkleiden für Täter, Politik ohne Kinder – ernsthaft?
B. Gollme im Gespräch mit A. Pieper, B. Kálnoky und P. Heumann und einem Kommentar von O. Gorus
Lesestunde: Safeta Obhođaš - Schwesternliebe
Kontrafunk Dreiländereck mit Florian Machl Jenseits der staatlichen Schulen
Schweizerstunde: Was bedeuten die EU-Verträge für die Bauern?