Wolf-Dieter Storl
Wolf-Dieter Storl (* 1. Oktober 1942 in Crimmitschau, Sachsen) ist ein deutsch-US-amerikanischer Kulturanthropologe und Buchautor. Storls zahlreiche Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Ethnobotanik, Ethnomedizin, traditionelle Phythotherapie und Kulturökologie. Auch indische Religiosität und biologische Landwirtschaft und Gartenbau gehören mit zu dem Themenkreis und führten zu zahlreichen Publikationen, die inzwischen – teilweise – in 15 Sprachen übersetzt wurden
Seine Videos sind Wanderungen zwischen Kräuterwissen, Alten Mythen, Ethnobotanik und der Sehnsucht nach einem Leben im Einklang mit der Natur – lebendig, bodenständig und voller Herz. Hier lernst du, Pflanzen nicht nur als sichtbare Wesen wahrzunehmen, sondern als kraftvolle Begleiter mit Geschichten, Heilkräften und spiritueller Bedeutung.
#5 Warum Realität trügt - und wie wir sie deuten
Tanz der Täuschung
#4 Die Seele der Natur
#3 Heilpflanzen - unsere älteste Medizin
#2 Blüten für die Seele: Auf den Spuren Edward Bachs
#1 Ethnobotanik & Ethnomedizin
Der Hund und das Tor zur Anderswelt (Teil 2)
Wie Mensch und Hund Freunde wurden (Teil 1)
Die alte Weisheit hinter Christi Himmelfahrt
Die Macht der Brennnessel
Die magische Tradition der Fastnacht
Ein Jahr Pflanzenwissen mit Wolf-Dieter Storl 2025
Der Hanf: Alte Kulturpflanze neu entdeckt
Die tiefe Weisheit der Frau Holle (Teil 2)
Die verborgenen Geheimnisse der Frau Holle (Teil 1)
Die heidnischen Wurzeln des Weihnachtsfests
Die Magie der Sonnenwenden
Naturrituale - Im Einklang mit den Elementen
Symbolik der Kräuterweihe an Maria Würzweih
Hexenmedizin - Eine verbotene Heilkunst neu entdeckt
Die tiefe Bedeutung von Pfingsten
Die Ursprünge von Walpurgis und dem Fest zum 1. Mai
Was ich von den Anthroposophen gelernt habe
Der Löwenzahn eine starke Heilpflanze
Das Gänseblümchen vertreibt Melancholie
Die ursprüngliche Bedeutung von Ostern
Einblick in den Jahreskurs mit Wolf-Dieter Storl
Ein Jahr Pflanzenwissen
Die geheimnisvolle Hamamelis
Die Bedeutung von Imbolc: Fruchtbarkeit, Reinigung und Neuanfänge