Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Die Körpersprache von Hunden erklärt

Автор: Fantastische Tier Fakten

Загружено: 2023-03-08

Просмотров: 77781

Описание:

Die Körpersprache eines Hundes zu verstehen ist wichtig, um eine starke und vertrauensvolle Beziehung zu deinem pelzigen Freund aufzubauen.
Das Tolle an Hunden ist, dass sie ihre Gefühle nicht vortäuschen und versuchen, dir mitzuteilen, wie sie sich fühlen. Es ist wichtig, dass du als Hundehalterin oder Hundehalter ihre Kommunikationsspuren lernst und auf alle Signale achtest, um den emotionalen Zustand deines Hundes und sein allgemeines Wohlbefinden zu bestimmen.
In diesem Video erfährst du, wie du die Körpersprache deines Hundes deuten kannst, damit du deinen vierbeinigen Freund besser verstehst und ein guter Fürsprecher und verantwortungsvoller Hundebesitzer wirst.














Wackelnder Schwanz
Der Schwanz eines Hundes verwirrt uns Menschen wahrscheinlich am meisten, denn wir scheinen von Geburt an zu glauben, dass ein Hund mit wedelndem Schwanz ein glücklicher Hund ist. Das ist jedoch nicht immer der Fall.
Ein wedelnder Schwanz bedeutet nur, dass der Hund emotional erregt ist. Das kann Aufregung sein, aber auch Frustration oder negative Gefühle. Um die Gefühle und Absichten des Hundes zu deuten, achte auf die Geschwindigkeit und die Position der Rute im Verhältnis zum Boden.
Erregte Hunde halten ihre Rute höher als in einer neutralen Position und wedeln sie schnell hin und her. Oft wackeln sie gleichzeitig mit den Hüften. Ein unsicherer oder nervöser Hund wedelt ebenfalls mit der Rute, aber die Rute ist etwas niedriger als in der neutralen Position und wird langsamer und gleichmäßiger gewedelt.
Achte immer darauf, ob der ganze Körper deines Hundes locker oder angespannt ist, um festzustellen, ob dein Hund aus Freude oder Nervosität mit der Rute wedelt.
Eingeklemmter Schwanz
Eine eingeklemmter Schwanz ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Hund Angst hat, Schmerzen hat oder sich unwohl fühlt. Hunde klemmen oft den Schwanz zwischen die Beine, wenn sie vor etwas oder jemandem Angst haben. Wenn dein Haustier hingegen häufig den Schwanz einklemmt und es keinen offensichtlichen Grund zur Sorge gibt, solltest du es zu einem Tierarzt bringen.
Eine Pfote auf dich legen
Wenn dein Hund seine Pfote auf dich legt, ist das seine Art zu sagen: "Ich liebe dich." Wir streicheln unsere Welpen, um unsere Liebe und Zuneigung zu zeigen. Wenn sie ihre Pfote auf dich legen, während du sie streichelst, bauen sie den Kontakt weiter aus und erwidern die Zuneigung.
Vermeiden von Blickkontakt
Hunde, die ängstlich oder verängstigt sind, schauen oft weg, als ob sie etwas vermeiden würden. Das siehst du oft, wenn du mit deinem Hund schimpfst oder wenn dein Hund auf einen dominanten oder aggressiven Hund trifft. Dein Hund wendet seinen Kopf ab und vermeidet es, dich oder das, was ihn beunruhigt, anzuschauen.
Die Augen zusammenkneifen
Hunde blinzeln mit den Augen, um friedliche Absichten zu signalisieren. Wenn dein Hund die Augen zusammenkneift, wenn er dich ansieht, drückt er damit seine Liebe und seinen Wunsch nach deiner Aufmerksamkeit aus. Hunde mit zusammengekniffenen Augen zeigen auch an, dass sie kein Interesse an grobem Spiel oder auch nur einem Hauch von Aggression haben.
Neigen des Kopfes
Vielen Hunden hilft es, den Kopf zu neigen, damit sie besser hören. Das Drehen der Ohren oder des gesamten Kopfes kann helfen, den Ort des Geräusches zu triangulieren, damit sie es besser hören können. Manchmal neigen Hunde ihren Kopf, um ihre Ohren in die Richtung deiner Stimme zu richten, damit sie sich besser auf das konzentrieren können, was du sagst.
Dich lecken
Hunde lecken dich aus vielen Gründen ab. Sie wollen dir vielleicht Zuneigung und Liebe zeigen. Vielleicht wollen sie dich sogar streicheln, um zu zeigen, dass sie sich um dein Wohlbefinden sorgen. Oder sie genießen einfach den Geschmack deines Fells, weil du vielleicht noch Reste eines Leckerbissens auf deinem Fell hast.
Ohren nach vorne
Wenn die Ohren aufrecht stehen oder bei Hunden mit Schlappohren nach vorne geneigt sind, achtet der Hund genau auf etwas oder jemanden. Der Hund ist neugierig und aufmerksam und reagiert auf etwas Neues in seiner Umgebung.
Abgelegte Ohren am Kopf
Leicht nach hinten gezogene Ohren signalisieren, dass der Hund freundlich gesinnt ist. Das siehst du oft, wenn du deinen Hund streichelst.
Wenn die Ohren jedoch eng am Kopf anliegen, kann das ein Zeichen für Ängstlichkeit sein. So reagieren Hunde oft auf ungewohnte Situationen oder Menschen, vor denen sie Angst haben. Es wird vermutet, dass diese Haltung die Ohren vor Verletzungen schützt, da sie so die Ohren vor den Zähnen in der Nähe schützen.
Da manche Hunde lange Schlappohren haben, solltest du dir den Ohransatz ansehen, um wirklich zu verstehen, was dein Hund mitteilen will.
Eine erhobene Pfote
Eine erhobene Pfote bedeutet, dass der Hund eine Pfote leicht vom Boden abhebt. Das zeigt oft an, dass der Hund sich einer Situation nicht sicher ist oder sich vielleicht etwas unsicher fühlt.

Die Körpersprache von Hunden erklärt

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Körpersprache der Hunde - DAS will dein Hund dir sagen!

Körpersprache der Hunde - DAS will dein Hund dir sagen!

Können Hunde unsere Sprache verstehen? | Quarks Dimension Ralph

Können Hunde unsere Sprache verstehen? | Quarks Dimension Ralph

Wenn Hunde Gäste verbellen: So beruhigt man sie langfristig | Hunde verstehen | S06/E01 | WDR

Wenn Hunde Gäste verbellen: So beruhigt man sie langfristig | Hunde verstehen | S06/E01 | WDR

16 Wege, Wie Du Deinem Hund Weh Tust, Ohne Es Zu Merken

16 Wege, Wie Du Deinem Hund Weh Tust, Ohne Es Zu Merken

Warum Hunde immer bei uns im Bett schlafen sollten

Warum Hunde immer bei uns im Bett schlafen sollten

HUNDESPRACHE verstehen ► So deutest du die Körpersprache deines Hundes | Verhaltensanalyse

HUNDESPRACHE verstehen ► So deutest du die Körpersprache deines Hundes | Verhaltensanalyse

HUNDEKONFLIKT früh erkennen: Wie gehe ich mit Rüden um?

HUNDEKONFLIKT früh erkennen: Wie gehe ich mit Rüden um?

14 Wege, um Deinen Hund zu Verstehen

14 Wege, um Deinen Hund zu Verstehen

5 geheime Liebesbeweise deines Hundes die du nie bemerkt hast

5 geheime Liebesbeweise deines Hundes die du nie bemerkt hast

9 Seltsame Hundeverhaltensweisen erklärt

9 Seltsame Hundeverhaltensweisen erklärt

Vermeide diese 4 FEHLER in der Mensch-Hund-Beziehung! 😳

Vermeide diese 4 FEHLER in der Mensch-Hund-Beziehung! 😳

16 Wege, Wie Du Deiner Katze

16 Wege, Wie Du Deiner Katze "Ich liebe dich" Sagen Kannst, Sodass Sie Es Versteht

Hundebegegnungen ohne Stress | Hunde verstehen | S01/E02 | WDR

Hundebegegnungen ohne Stress | Hunde verstehen | S01/E02 | WDR

15 Seltsame Verhalten Von Hunden Erklärt!

15 Seltsame Verhalten Von Hunden Erklärt!

Anspringen abgewöhnen –

Anspringen abgewöhnen – "Vito" lernt Respekt! Teil 1

15 Dinge, die Hunde am meisten lieben

15 Dinge, die Hunde am meisten lieben

16 Вещей, Которые Вы ДОЛЖНЫ ПРЕКРАТИТЬ ДЕЛАТЬ Со Своей Собакой!

16 Вещей, Которые Вы ДОЛЖНЫ ПРЕКРАТИТЬ ДЕЛАТЬ Со Своей Собакой!

8 Zeichen, dass dein Hund auf dich geprägt ist: IMPRINTING (Nicht jeder Hundebesitzer)

8 Zeichen, dass dein Hund auf dich geprägt ist: IMPRINTING (Nicht jeder Hundebesitzer)

Streckt sich DEIN HUND, wenn er DICH sieht? DAS versucht er DIR zu sagen!

Streckt sich DEIN HUND, wenn er DICH sieht? DAS versucht er DIR zu sagen!

15 Признаков, что Твоя Собака БЕЗУМНО СЧАСТЛИВАЯ!

15 Признаков, что Твоя Собака БЕЗУМНО СЧАСТЛИВАЯ!

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]