i486 DX4, 100 MHz, 64 MB RAM, Voodoo Rush, Windows 98SE
Автор: Chris Rudi
Загружено: 24 дек. 2024 г.
Просмотров: 964 просмотра
Selbstgebauter 486er aus der Zeit der mittleren 90er Jahre. Das in Österreich gekaufte Gehäuse stammte von einem anderen PC ist aber aus der gleichen Epoche, wurde dann aber 2013 zum Bau für dieses 486er-Projekt verwendet. Es ist ein AT Gehäuse mit ATX Netzteil. Das Design ist typisch für die frühen bis mittleren 90er Jahre. Rückblickend, handelt es sich bei diesem 486er um ein absolutes Luxusgerät seiner Zeit, welches schon über den damals brandneuen PCI Bus sowie Intel Saturn II Chipsatz verfügt. Mit in dieser Ära unvorstellbaren 64 MB RAM im Heimbereich, kann es auch locker spätere Windows Versionen wie z.B. Win98 ausführen. Hinzukommen "gigantische" 32 GB Speicherplatz auf einer SDHC Karte. Hierfür wird ein DiscManager benötigt, da das BIOS nicht mehr wie 504 MB ansprechen kann. Zum Vergleich: Üblich waren damals Systeme mit einigen hundert Megabyte. Und USB sowie 3D Grafik sowie ein optisches DVD-Laufwerk waren damals noch Zukunftsmusik ... bei so einem 486er, da wäre früher bei so manchen Leuten laut lachend die Kinnlade heruntergefallen. So schön sich das ganze aber auch liest... man merkt das schon sehr, dass man es nur mit einer 486er CPU zu tun hat. Diese wird insbesondere bei vielen Spieltiteln ab 1996 schnell zum Flaschenhals. Da können auch viele technische Gimmicks nicht drüber hinwegtäuschen. Es ist und bleibt eher ein System für DOS Spieltitel ala Doom, Heretic und Co. oder Windows Retro Officesysteme. Das DVD-Laufwerk ist auch nur obligatorisch, weder kann das Gerät DVD's abspielen, noch brennen, noch wird man die jemals dort verwenden. Aber es liest alle CD's und macht weniger Ärger als viele alte 90er Jahre CD-Rom Flugzeugturbinen, die dann oft erschwerend auch keine gebrannten Medien lesen. USB ist ganz praktisch, wenn man einen modernen Joystick oder USB-Stick verwenden will. Auf dem PC läuft Windows 98SE, obwohl eigentlich Windows 95 hier vielleicht die bessere Wahl wäre. Nur gab es mit 95 immer diese USB Probleme in der Vergangenheit. Daher entschied ich mich damals für 98SE. Bei der 3dfx Voodoo Rush handelt es sich das bereits gezeigte Macronix MX86251 Modell von 1997 mit insgesamt 6 MB. Die Netzwerkkarte ist eine 10Mbit 3Com ISA LAN Karte. Das Netzteil, ein Enermax EG365AX ist als Ersatz für alte AT Netzteile verbaut, natürlich etwas überdimensioniert für das System.

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: