Energiespeicher-Revolution: Chemische Speicherung mit Eisen
Автор: Breaking Lab
Загружено: 15 февр. 2024 г.
Просмотров: 260 963 просмотра
Werbung: Mit dem Code "BREAKINGLAB" erhaltet ihr 10 % auf die erste Bestellung bei JUIT: https://bit.ly/BreakingLabFeb2024
Für die Energiewende brauchen wir unbedingt Energiespeicher und die TU Darmstadt hat sich da eine ziemlich krasse Sache ausgedacht. Sie haben die Idee, alle Kohlkraftwerke hier in Deutschland zu Energiespeichern umzubauen und wollen für die Speicherung Eisen benutzen. Denn in Eisen kann man durch chemische Prozesse ganz schön viel Energie speichern und örtlich und zeitlich getrennt davon dann wieder freisetzen. Umweltfreundlich soll das Ganze auch noch sein. Wie das ganze funktionieren soll und wie vielversprechend dieses „Eisen Verbrennen“ wirklich ist, darum geht’s jetzt
Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Carlotta Mevert, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Aron Kamenz, Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele
Kapitel
00:00 Die Eisenspeicher-Idee der TU Darmstadt
00:44 Clean Circles
01:40 Die Funktionsweise der Technologie
04:29 Darum ist die Technologie so spannend
05:37 Die Round-Trip Efficiency
07:10 Das große ABER
08:33 Fazit zur Eisenspeicher-Idee
Quellen
(1) https://www.bundesregierung.de/breg-d...
(2) https://www.tu-darmstadt.de/clean-cir...
(3) https://www.ardmediathek.de/video/all...
(4) https://www.ardmediathek.de/video/ZWN...
(5) https://www.zdf.de/nachrichten/briefi...
(6) https://www.tu-darmstadt.de/media-ein...
(7) https://hessenbox.tu-darmstadt.de/get...
(8) Gespräch mit Dr. Marius Schmidt (Geschäftsführer Clean Circles an der TU Darmstadt) https://www.rsm.tu-darmstadt.de/home_...
(9) https://www.ise.fraunhofer.de/de/pres...
(10) https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Down...
(11) https://www.tu-darmstadt.de/clean-cir...
(12) https://www.tu-darmstadt.de/clean-cir...
(13) https://www.est.tu-darmstadt.de/forsc...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: