Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Toyota überholt VW: Warum Wolfsburg von Japan abgehängt wird | INDUSTRIEMAGAZIN

Автор: INDUSTRIEMAGAZIN

Загружено: 2025-11-19

Просмотров: 45635

Описание:

Der Japanische Autobauer positioniert sich derzeit mit seiner Woven City und der Hybridstrategie vor dem Volkswagenkonzern in Wolfsburg, der mit Softwareupdates zu kämpfen hat. Der Chinesische E-Auto Riese BYD droht an Europa und am Deutschen Automarkt zu scheitern. Und: Das Auto als Abo-Modell: Warum VW, BMW und Mercedes bei der Functions On Demand Strategie zurückrudern.

Kapitel:
00:00 Intro
00:47 Toyota überholt VW
10:44 BYD schlägt Tesla
17:13 Auto im Abo
22:47 Outro

**************************

⚡️ Das VERBUND-Produktportfolio für Ihr Unternehmen:
https://www.verbund.com/de/business?u...

🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal und bleiben Sie mit uns informiert!
‪@INDUSTRIEMAGAZIN‬

🗞️ Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr mit unserem Newsletter - HIER abonnieren: https://www.industriemagazin.at/news/...

**************************
Toyotas strategische Architektur outperformed Wolfsburg auf allen Ebenen: Während in Nagoya mit Woven City ein vollintegriertes Innovations-Ökosystem entsteht und Software, Lieferketten sowie Marktdiversifikation konsequent entlang klarer Roadmaps orchestriert werden, kämpft VW in China, bei Software (Cariad), im E-Portfolio und in der globalen Wertschöpfung mit strukturellen Legacy-Problemen. Toyota skaliert Hybrid-Leadership, belastbare Keiretsu-Netzwerke und geopolitisch robuste Marktportfolios, während Wolfsburg durch Abhängigkeiten, Premium-Drift und operative Instabilität ausgebremst wird. Ergebnis: Toyota liefert profitable Volumendynamik, VW liefert Update-Management.

**************************
BYD versucht mit Milliardeninvestments, europäischem Werkbau und einer prominenten Spitzenmanagerin den Sprung in Deutschlands Automarkt, prallt jedoch an strukturellen Marktlogiken ab: zu wenig Händler, zu langsame Prozesse, Lieferchaos, schwache Restwerte und ein massiver Kulturclash zwischen China-Speed und europäischer Vertrauensorientierung. Während auf Messen der große Auftritt gelingt, brechen die Absatzziele in Deutschland, Frankreich und Spanien ein. Das neue Werk in Ungarn verzögert sich, Wachstumspläne driften auseinander, interne Erwartungen steigen weiter. BYD ist durch den Preiskampf im Heimatmarkt zum Erfolg in Europa gezwungen – schafft ihn aber bisher nicht. Die Realität in Deutschland bleibt der ultimative Stresstest für den globalen E-Auto-Giganten.
**************************
Die OEMs dachten, sie könnten Autos wie Netflix vermarkten und damit die nächste Cashcow skalieren. Ergebnis: Hardware-Abos wie Sitzheizung, Motorleistung und Komfortfeatures erzeugten massiven Reputationsschaden, regulatorischen Gegenwind und null Kundenakzeptanz. Während VW, BMW, Mercedes und Audi mit „Functions on Demand“ eine neue Umsatzsäule bauen wollten, entpuppt sich das Modell als strategischer Blindflug: künstliche Paywalls für bereits verbaute Technik, fragmentierte Serviceportfolios und ein Vertrauensverlust, der direkt auf die Markenstabilität einzahlt. Parallel migriert die Industrie in ernsthafte Pay-per-Use-Modelle, wo Maschinenlaufzeit, Laserleistung oder Druckbögen zum abrechenbaren Asset werden – mit hohen Effizienzgewinnen, aber gefährlicher Abhängigkeit von Anbietern und Datenflüssen. Die Narrative der „Subscription Economy“ kippt: Hardware-Abos scheitern, Software-Upsells bleiben, und Industrie-PPU wird nur dort angenommen, wo Flexibilität und Kapitalkosten dominieren. Ownership bleibt Kernwert – im Auto wie in der Fabrik.
**************************

📢 Das INDUSTRIEMAGAZIN ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen und internationalen Industrie. Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Beiträge zu aktuellen Themen. 📢

🎤 Moderation: Rudolf Loidl
🎬 Team INDUSTRIEMAGAZIN: Lukas Kreč, Joy Reisinger, Nicole Fleck
Jeden Mittwoch um 11:30h auf folgenden Kanälen:

YOUTUBE: ‪@INDUSTRIEMAGAZIN‬
Website: https://industriemagazin.at/news-tv/


Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft und deren Dienstleister in Österreich.

Zur Website: https://industriemagazin.at/
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaDa...

Toyota überholt VW: Warum Wolfsburg von Japan abgehängt wird | INDUSTRIEMAGAZIN

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Audi Quattro против BMW xDrive против Mercedes 4MATIC — инженерное объяснение

Audi Quattro против BMW xDrive против Mercedes 4MATIC — инженерное объяснение

Warum sind neue Autos so wahnsinnig teuer geworden?

Warum sind neue Autos so wahnsinnig teuer geworden?

Wettkampf um Seltene Erden: Fehlt uns die Strategie? | Markus Lanz vom 19. November 2025

Wettkampf um Seltene Erden: Fehlt uns die Strategie? | Markus Lanz vom 19. November 2025

Radikalumbau bei Siemens: Roland Buschs riskante Wette auf das Metaverse  | INDUSTRIEMAGAZIN

Radikalumbau bei Siemens: Roland Buschs riskante Wette auf das Metaverse | INDUSTRIEMAGAZIN

1.Fahrt und Lade-Performance: Bloch erklärt den neuen Porsche Cayenne Electric

1.Fahrt und Lade-Performance: Bloch erklärt den neuen Porsche Cayenne Electric

Этот электромагнитный велосипед может развивать скорость до 100 км/ч

Этот электромагнитный велосипед может развивать скорость до 100 км/ч

5 Technik Innovationen, die sich NICHT durchsetzen konnten!

5 Technik Innovationen, die sich NICHT durchsetzen konnten!

Volkswagen: Wie man einen Traditionskonzern ruiniert

Volkswagen: Wie man einen Traditionskonzern ruiniert

Ukraine-Krieg: Was sind die wahren Gründe? Sahra Wagenknecht & Klaus von Dohnanyi

Ukraine-Krieg: Was sind die wahren Gründe? Sahra Wagenknecht & Klaus von Dohnanyi

Batterie-Gigant CATL investiert in Europa - VW, BMW & Co auf China angewiesen | INDUSTRIEMAGAZIN

Batterie-Gigant CATL investiert in Europa - VW, BMW & Co auf China angewiesen | INDUSTRIEMAGAZIN

Droht der DIGITALE BLACKOUT? | Doku HD | ARTE

Droht der DIGITALE BLACKOUT? | Doku HD | ARTE

CHINA-VAN vs. T7! Ist der DFM Forthing 9 BESSER als der VW Multivan? | Matthias Malmedie

CHINA-VAN vs. T7! Ist der DFM Forthing 9 BESSER als der VW Multivan? | Matthias Malmedie

BASF: Flucht nach China – Warum der Chemieriese Deutschland hinter sich lässt | INDUSTRIEMAGAZIN

BASF: Flucht nach China – Warum der Chemieriese Deutschland hinter sich lässt | INDUSTRIEMAGAZIN

„E-Mobilität ist Irrweg“: Luxus Autohändler verbreitet neue Mythen zu E-Autos! Akku-Forscher erklärt

„E-Mobilität ist Irrweg“: Luxus Autohändler verbreitet neue Mythen zu E-Autos! Akku-Forscher erklärt

Stuttgart 21: So wird der neue Hauptbahnhof wirklich

Stuttgart 21: So wird der neue Hauptbahnhof wirklich

Mein Verbrenner wird elektrisch - Lohnt sich der Umbau? | SWR Doku

Mein Verbrenner wird elektrisch - Lohnt sich der Umbau? | SWR Doku

Sprachmodelle erklärt: die Wissenschaft hinter ChatGPT & Co | DE/CODED | Terra X Lesch & Co

Sprachmodelle erklärt: die Wissenschaft hinter ChatGPT & Co | DE/CODED | Terra X Lesch & Co

«Германия почивает на лаврах прошлого» — эксперт о кризисе немецкого автопрома

«Германия почивает на лаврах прошлого» — эксперт о кризисе немецкого автопрома

VW in der Krise 🚨 So hart trifft es die Autostadt!

VW in der Krise 🚨 So hart trifft es die Autostadt!

За это вас могут посадить. Топ 5 абсурдных законов, которые важно знать

За это вас могут посадить. Топ 5 абсурдных законов, которые важно знать

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]