Wählen gehen – lohnt sich das überhaupt? | Quarks Dimension Ralph
Автор: Quarks Dimension Ralph
Загружено: 18 февр. 2025 г.
Просмотров: 93 785 просмотров
Ralph Caspers geht wählen. Aber warum eigentlich? Das Wahlergebnis würde ja nur unmerklich anders ausfallen, wenn er nicht ginge. Anlässlich der Bundestagswahl wirft Ralph einen Blick in die Psychologie des Wahlverhaltens. Warum wählen wir, was wir wählen - und warum gehen wir überhaupt wählen?
Bei rund 59 Millionen Wahlberechtigten in Deutschland macht eine einzelne Stimme nur einen winzigen Anteil am Wahlergebnis aus. Hier sprechen Wissenschaftler vom “Wahlparadox”: Rein rational gibt es keinen Grund, davon auszugehen, dass meine einzelne Stimme für den Wahlausgang entscheidend ist. Denn es kommt extrem selten vor, dass es bei einer Wahl eine Pattsituation gibt – und nur eine Stimme entscheidend ist. Ein Fünftel der Nicht-Wähler gibt das auch als Grund an, nicht wählen zu gehen. Und doch gehen in Deutschland die allermeisten Menschen zur Wahl. Warum? Vielleicht, weil es einfach gute Laune macht? Im Video erzählt Ralph von einem Experiment, bei dem es darum ging, wie unterschiedlich glücklich sich Menschen fühlen, wenn sie entweder nur für sich etwas Gutes getan haben – oder aber für die Gemeinschaft.
Gefühle spielen bei der Wahl eine größere Rolle als wir denken. Sie bestimmen, welche Partei oder welchen Kandidaten wir auswählen. Studien zeigen, dass Umfeld, Schulbildung und Wohnregion uns unbewusst beeinflussen, genau wie die Sympathie für einen bestimmten Kandidaten oder eine Kandidatin. Ralph zeigt euch, wie überraschend wichtig Äußerlichkeiten dabei sein können und warum euer Hirn beim Auswählen der besten Option manchmal total überfordert ist – an der Wahlurne, aber auch vor dem Apfelregal im Supermarkt.
Außerdem geht es um „taktisches Wählen“: Wie wirken sich Mitläufer-Effekt, Fünf-Prozent-Hürde und Leihstimmenwahl auf unsere Wahlentscheidung aus? Und warum lohnt es sich letztendlich trotz allem, wählen zu gehen? Das erfahrt ihr in diesem Quarks-Video.
Kapitel
0:00 Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre
0:29 Wie viel zählt meine einzelne Stimme bei der Wahl?
1:09 Warum manche Menschen nicht wählen
1:45 Wahlverhaltensforschung: Ist es paradox, wählen zu gehen?
3:39 Macht Wählen glücklich?
5:00 Welche Rolle spielt das Aussehen der Kandidaten und Kandidatinnen?
6:34 Warum entscheiden wir uns oft für eine Partei, die nicht zu uns passt?
8:04 Taktisch wählen: Wahlumfragen, Mitläufer-Effekt, Fünf-Prozent-Hürde, Leihstimmen
9:42 Wählen als Teil der Gemeinschaft
Autor:innen: Katrin Krieft, Ralph Caspers
Schnitt und Grafik: Christian Kloprogge, Robert Bodner, Lilian Rogge (Studio Paeper)
Sounddesign: Florian Ebrecht
Redaktion: Wobbeke Klare
Linktipps
quarks.de: Demokratie: frei und fair?
https://www.quarks.de/gesellschaft/de...
https://www.quarks.de/gesellschaft/wa...
Unsere wichtigsten Quellen
Wählen oder nicht wählen? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu Nichtwahlmotiven bei der Bundestagswahl 2021;
in: Analysen & Argumente, 2022
https://www.kas.de/de/analysen-und-ar...
Ökonomische Theorie der Demokratie;
Anthony Downs, 1968 (ISBN 978-3-16-146171-2)
Leseprobe: https://books.google.de/books?hl=de&l...
Facial Similarity between Voters and Candidates Causes Influence;
in: Public Opinion Quarterly, 2008
https://www.researchgate.net/publicat...
A neural link between generosity and happiness;
in: nature communications, 2017
https://doi.org/10.1038/ncomms15964
Zur Wahrnehmung und Wirkung von Meinungsumfragen;
in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 2014
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften...
The People's Choice. How the Voter Makes Up His Mind in a Presidential Campaign;
2021 (ISBN: 9780231197953)
https://cup.columbia.edu/book/the-peo...
Vorwort (PDF): https://www.degruyter.com/document/do...
Demoskopie, Medien und Politik. Ein Schulterschluss mit Risiken und Nebenwirkungen;
Otto Brenner Stiftung, 2018
PDF: https://www.otto-brenner-stiftung.de/...
Learning relative values in the striatum induces violations of normative decision making;
in: nature communications, 2017
https://www.nature.com/articles/ncomm...
Stadt, Land, Wahlverhalten: Die politische Geographie der Bundestagswahl 2021;
in: böll.brief, 2022
PDF: https://www.boell.de/sites/default/fi...
Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube!
Und hier findest du – auch von Quarks – unser Studio Q: @Quarks
Unsere Kollegen von den Quarks Science Cops gibt's hier: @quarkssciencecops
@wdr
#wählengehen #wahl #ralphcaspers #dimensionralph

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: