Faszination Halbleiter: Klein, aber oho | Watts On
Автор: Die Elektro- und Digitalindustrie
Загружено: 4 июл. 2018 г.
Просмотров: 76 539 просмотров
Der Rechner, der die Menschheit 1969 zum Mond navigierte, wog mehr als 30 Kilogramm. Riesig, schwer und im Vergleich zum heutigen Smartphone ganz schön langsam! Denn mittlerweile tragen wir Smartphones in unseren Hosentaschen, die diese Rechenleistung bei weitem übertreffen. Aber woran liegt es, dass unsere Smartphones immer kleiner und gleichzeitig stärker in ihrer Rechenleistung werden? Rasante Entwicklungssprünge bei den Transistoren, das sind kleine, elektronische Bauteile aus der Gruppe der Halbleiter, machen es möglich. Wie genau das funktioniert und wo die Transistoren in unseren Smartphones sitzen, erklärt Euch Cedric in dieser Folge Watts On. Dafür nimmt Doktor Whatson ein Smartphone auseinander.
Wichtige Informationen zur Reparatur von Smartphones: Wir müssen Euch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass eine Reparatur oder der Umbau von Smartphones unbedingt Experten überlassen werden muss und die gezeigten Inhalte nicht nachgemacht werden dürfen. Ebenso dürfen Lithium-Ionen-Akkus weder mechanisch belastet oder geknickt werden, da sonst eine Selbstentzündung hervorgerufen werden kann. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Erfahre mehr über den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. auf unserer Website: https://www.zvei.org/
Folge dem ZVEI auf Twitter: / zveiorg
Mehr Videos der ZVEI findest Du in unseren Playlists:
Mit der Elektroindustrie in die Zukunft: • Mit der Elektroindustrie in die Zukun...
Jobs mit Spannung: • Jobs mit Spannung | ZVEI
Messen & Veranstaltungen: • Messen und Veranstaltungen | ZVEI
Industrie 4.0: Schrittmacher des technischen Fortschritts: • Industrie 4.0: Schrittmacher des tech...
ZVEI – Die Elektroindustrie. Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. ist nah an den Zukunftsthemen unserer Zeit und gestaltet den digitalen Wandel maßgeblich mit. Für über 1.600 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Verband als Impulsgeber der Elektroindustrie für die Interessen einer der innovativsten Industriebranchen Deutschlands ein. Im Fokus liegt weit mehr als die reine Technologie: Der Mensch steht in den fünf Leitmärkten Industrie 4.0, Energie, Mobilität, Gesundheit und Gebäude im Mittelpunkt. Daneben geht es auch um die Querschnittsthemen Cybersicherheit, Gesellschaft und Umwelt sowie Bildung und Forschung – für eine innovative und erfolgreiche Zukunft.
Quellen:
Bild von Jan.boedeker (Wikipedia Commons), Lizenz: CC-BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
Video von Kelly Lacy (Pexels), Lizenz: CC-0 1.0, https://videos.pexels.com/videos/time...
Bild von wilhei (Pixabay), Lizenz: CC-0 1.0, https://pixabay.com/de/energie-strom-...
Bild von hpgruesen (Pixabay), Lizenz: CC-0 1.0, https://pixabay.com/de/stromversorgun...
Bild von Christian Alexander Tietgen (Wikipedia Commons), Lizenz: CC-BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
Video von 3444753 (Pexels), Lizenz: CC-0 1.0, https://videos.pexels.com/videos/time...
Video von Aenigmatis-3D (Pixabay), Lizenz: CC-0 1.0, https://pixabay.com/de/videos/windkra...
Video von Makani (YouTube), Lizenz: Pressematerial, • Testing Makani's M600 energy kite in ...
Video von Sandia Energy & Climate (Vimeo), Lizenz: CC-BY 2.0, https://vimeo.com/177122991
Bild von ecowavepower.com (Wikipedia Commons), Lizenz: CC-BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
Fotos der Klaus Geyer Smart-Home-Villa von ZVEI/Haslauer, http://matthiashaslauer.com/
Bild Klaus Geyer Elektrotechnik, Lizenz: Pressematerial, http://www.klaus-geyer.de/

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: