Industrieland: Dekarbonisierung in der Stahlindustrie
Автор: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Загружено: 21 мар. 2024 г.
Просмотров: 335 684 просмотра
Die Stahlindustrie ist für rund ein Drittel der CO2-Emissionen der deutschen Industrie verantwortlich. Ohne Stahl geht aber nichts, auch nicht beim Klimaschutz: ohne Stahl keine Windräder, keine Elektroautos und kein Fortschritt. Zeit also, dass sich die Branche wandelt – hin zu mehr Klimafreundlichkeit und weniger CO2.
Die Georgsmarienhütte GmbH zeigt, wie das gelingen kann: Das Unternehmen schmilzt Schrott in einem mit Strom betriebenen Elektrolichtbogenofen und verarbeitet ihn dort zu neuem Stahl. Mit einer Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums geht das Unternehmen einen Schritt weiter und hat die strombetriebene Produktion ausgeweitet. So kommt es weiter voran auf dem Weg zur grünem Stahl und mehr Wettbewerbsfähigkeit.
Mehr Informationen: www.bmwk.de/industrie

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: