2025 KIA EV4 Fahrbericht Test Ersteindruck Kritik Electric Drive Check
Автор: Electric Drive
Загружено: 2025-09-22
Просмотров: 1359
Mit dem EV4 rundet Kia seine elektrische Modellpalette nach unten hin ab und setzt ein klares Statement in einem Segment, das gerade für europäische Märkte von hoher Relevanz ist. Der kompakte Stromer wird sowohl als Hatchback mit 4,43 Metern Länge als auch als elegante Fastback-Limousine mit 4,73 Metern angeboten. Beide Varianten teilen sich den 2,82 Meter langen Radstand, was bereits einen Hinweis auf das großzügige Raumangebot liefert. Während der kleinere EV3 stärker in Richtung SUV-Crossover tendiert, versteht sich der EV4 als klassischere Alternative. Sprich er ist flacher, gestreckter und mit einem Design, das stärker auf Aerodynamik und Eleganz setzt.
Beim Kofferraum bietet die Limousine mit 490 Litern das größte Volumen, die Hatchback-Version liegt mit 435 Litern nur leicht darunter. Die Rücksitzlehnen lassen sich im Verhältnis 60:40 umklappen, womit auch sperriges Gepäck transportiert werden kann. Reicht nicht? Anhängelast gibt es auch, bis zu einer Tonne darf man an den Agrar-Haken nehmen, die Stützlast beträgt 100 kg.
Unter der Haube beziehungsweise im Unterboden arbeitet ein Elektromotor mit 150 kW Leistung, der die Vorderräder antreibt. Das entspricht rund 204 PS, die in der Praxis für jede Alltagssituation ausreichen. Der EV4 sprintet in gut 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h und hält damit mühelos Anschluss an die Konkurrenz. Viel wichtiger ist jedoch das spontane Ansprechverhalten, das Überholmanöver auf der Landstraße ebenso entspannt macht wie das Einfädeln auf die Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 170 km/ angegeben, das maximale Drehmoment mit 283 Nm.
Kia bietet zwei Batteriegrößen an: den 58,3-kWh-Akku für die Basisversionen sowie die 81,4-kWh-Batterie für die Long-Range-Varianten. Mit letzterer sind nach WLTP-Zyklus bis zu 633 Kilometer Reichweite möglich. Im Alltag wird man je nach Fahrweise und Temperatur eher zwischen 450 und 550 Kilometern erreichen, doch auch das ist für die meisten Nutzer mehr als ausreichend. Die kleinere Batterie zielt stärker auf den urbanen Einsatz und bietet Reichweiten im Bereich von 400 Kilometern.
Beim Laden zeigt sich der EV4 praxisnah. An der heimischen Wallbox oder öffentlichen AC-Säulen lädt er dreiphasig mit bis zu 11 kW. Damit dauert eine Vollladung des großen Akkus rund acht Stunden, der kleine Akku ist in gut sechs Stunden wieder gefüllt. Richtig interessant wird es jedoch am Schnelllader. Hier nimmt der EV4 je nach Batterie bis zu 128 kW auf, was in der Praxis Ladezeiten von rund 30 Minuten für die Spanne von zehn auf achtzig Prozent bedeutet. Im Vergleich zu den großen Modellen EV6 oder EV9, die auf 800-Volt-Technik setzen, ist das langsamer, für das Segment der Kompaktklasse aber ein guter Wert.
Die Effizienz profitiert vom flachen Aufbau und dem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert. Mit einem cW-Wert von rund 0,23 bewegt sich der EV4 auf einem Niveau, das sonst vor allem Limousinen der Oberklasse erreichen. Das senkt nicht nur den Verbrauch auf der Autobahn, sondern trägt auch zur angenehm niedrigen Geräuschkulisse bei hohen Geschwindigkeiten bei.
Auf der Straße überzeugt der EV4 mit einer gelungenen Balance aus Komfort und Präzision. Vorn kommt eine MacPherson-Aufhängung zum Einsatz, hinten eine Mehrlenkerachse. Kia hat die Dämpfer so abgestimmt, dass Unebenheiten effektiv geschluckt werden, ohne das Fahrgefühl zu verwässern. Besonders auffällig sind die geringen Abroll- und Windgeräusche, die zusammen mit dem ruhigen E-Antrieb für eine entspannte Reiseatmosphäre sorgen.
Im Handling zeigt der EV4 eine direkte, aber nicht nervöse Lenkung. Er bleibt auch in schnellen Kurven stabil und vermittelt dem Fahrer jederzeit Vertrauen. Das Fahrwerk wirkt reif und erwachsen, gerade auf langen Strecken spielt der EV4 seine Stärken aus. Die höhere Reichweite der Long-Range-Variante passt hier perfekt ins Konzept, sie macht den EV4 zu einem Auto, das auch auf Urlaubsfahrten eine überzeugende Figur abgibt.
Der WLTP-Wert liegt bei 14,4 kWh / 100 km und wir wollen früher oder später im Alltag noch einmal testen ob wir diesen auch erreichen können, aber in Sachen Verarbeitungsqualität hat der Kia EV4 erwartungsgemäß auf unseren ersten 135 Testkilometern einen guten ersten Eindruck hinterlassen, mit einem Verbrauch von 15,0 kWh / 100 km - für einen ersten Test ein sehr sehr guter Wert. Im Video sprechen wir auch noch über die Preise und ihr bekommt noch mehr Eindrücke!
#KIA #KIAEV4 #KIAEV4Fastback
Werbung:
Electric Drive im Web: https://www.electricdrivemagazin.de
Das Magazin findet ihr am Kiosk oder auch digital auf diesen Plattformen:
Electric Drive auf Readly, der Leseflatrate: https://de.readly.com/electricdrive
Electricdrive digital bei Zinio: https://www.zinio.com/de/electric-dri...
Electric Drive bei Yumpu News: https://www.yumpu.com/news/document/o...
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: