Oxytocin - Mehr als ein Kuschelhormon | Valentinstag | Bürohund | Liebe
Автор: cerascreen | So einfach geht Gesundheit
Загружено: 2018-02-05
Просмотров: 1471
Valentinstag steht vor der Tür und was würde da besser passen, als das Kuschelhormon Oxytocin mal genauer unter die Lupe zu nehmen…
Peptidhormon Im medizinischen Sinne ist es ein Peptidhormon welches aus neun Aminosäuren besteht. Weil das eigentlich gar nicht mal so spannend ist, kommen wir jetzt zu den wirklich wichtigen Dingen…
Kuschelhormon Oxytocin ist das sogenannte Kuschelhormon, weil es unter anderem beim Kuscheln freigesetzt wird. Neuere Untersuchungen ergeben, dass es die Bindungsfähigkeit fördern soll, das Vertrauen zu Mitmenschen stärkt und uns empfänglicher für zwischenmenschliche Signale macht. Es wirkt außerdem Stressabbauend, Angstlösend und mildert Aggressionen. Für das Zusammenleben eines Paares ist dieses Hormon für ein gutes soziales Miteinander notwendig.
Therapeutisch einsetzbar? In Studien hat sich gezeigt, dass dieses Hormon beruhigt und die soziale Kompetenz stärkt. Deswegen wird auch gerade zum therapeutischen Potenzial dieses Hormons geforscht und ob man Oxytocin bei Krankheitsbildern verwenden kann bei denen genau die sozialen Kontakte ein Problem sind (zum Beispiel bei Autismus, bei dem die Betroffenen Schwierigkeiten mit Bindungen haben oder auch bei Angststörungen und Schizophrenie.)
Oxytocin ist Altgriechisch und bedeutet „schnelle Geburt“. Das beschreibt auch schon sehr gut seine wichtige Wirkung bei der Geburt. Hier sorgt es für die Einleitung der Wehen durch die Kontraktion der glatten Uterusmuskulatur. Außerdem stimuliert es danach die Milchproduktion in der Brust und sorgt beim Stillen für die so wichtige Mutter-Kind-Bindung.
Bindung zwischen Mensch und Hund
Jetzt kommt Emily ins Spiel:
Auch die Bindung zwischen Mensch und Hund wird durch Oxytocin beeinflusst. Eine Studie aus Japan hat herausgefunden, dass auch im Körper des Hundes die Oxytocin Konzentration bei Kontakt mit dem Herrchen ansteigt. Eine weitere Studie hat dazu ein Experiment durchgeführt und hat die Oxytocin Konzentration vor und nach einer 30 Minutigen Interaktion des Herrchens mit dem Hund gemessen. (Kuscheln, sprechen, anschauen). Auf beiden Seiten sind die Spiegel angestiegen – besonders beim Augenkontakt.
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Weitere Informationen zu unseren Tests findet ihr auf unserer Website ►
https://www.cerascreen.de/collections...
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Besucht uns auf:
📷 Instagram: / cerascreen
👥 Facebook: / cerascreen
🖥 Shop: https://www.cerascreen.de
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: