Universitätsstadt Gießen - Ausbildung zur/zum Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau
Автор: Gießen.de
Загружено: 20 янв. 2021 г.
Просмотров: 1 752 просмотра
Der Beruf der Gärtnerin / des Gärtners ist ein sehr schöner, abwechslungsreicher und kreativer Beruf. Du lernst alle gärtnerischen Tätigkeiten im Fachbereich "Zierpflanzenbau" und darüber hinaus Teilbereiche im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Floristik kennen.
Schwerpunkte in der Ausbildung sind die verschiedenen Pflanzenarten und ihre Verwendung sowie die die Vermehrung, der Pflanzenschutz, die Düngung und die Pflege von Beet- und Balkonpflanzen. Das kreative Bepflanzen von Schalen gehört ebenso zu den Aufgaben einer Gärtnerin / eines Gärtners. Die Stadtgärtner gestaltet und bepflanzt im gesamten Innenstadtbereich die Wechselpflanzbeete und Blumenkübel. Auszubildende können hier ihre eigenen Ideen bei der Dekoration mit einbringen, bei Hydrokulturen/Innenraumbegrünung in Bürogebäuden mitwirken und bei Pflanzengestaltungen noch viele andere interessante Dinge erlernen.
Gesucht werden kreative, teamfähige, naturbegeisterte junge Menschen, die Spaß am Arbeiten im Freien und mit Pflanzen haben.
Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Stadtverwaltung sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund gewünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten folgende Voraussetzungen:
-mindestens Hauptschulabschluss
-Interesse an Biologie
-Interesse an Natur und handwerkliches Geschick
-Verständnis am Umgang mit Maschinen und Geräten
-Bereitschaft zur Arbeit auch bei Wind und Wetter
-Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Ausbildungsverlauf:
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der Ausbildungsbetrieb befindet sich in der Stadtgärtnerei, Steinberger Weg 202, Gießen (Richtung Pohlheim Watzenborn-Steinberg) mit Bushaltestelle. Die Berufsschule wird die Willy-Brand-Schule in Gießen sein. Zusätzlich finden während der Ausbildungszeit einige überbetriebliche Lehrgänge in Erfurt und Witzenhausen statt.
Perspektiven:
Als Weiterbildung kommt z. B. eine Fortbildung zur Gärtnermeisterin / zum Gärtnermeister in Betracht. Liegen die Voraussetzungen vor, kann auch ein Gartenbaustudium absolviert werden. Es besteht auch die Möglichkeit in einem anderen gärtnerischen Betrieb seine Kenntnisse zu erweitern oder sich selbständig zu machen.
Alle Informationen zu Ausbildungsplätzen der Universitätsstadt Gießen finden Sie unter https://www.giessen.de/Rathaus/Karrie... .

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: