Eisenbahnnetz und Ludwig-Donau-Main-Kanal im Königreich Bayern – von 1835 bis 1864
Автор: Haus der Bayerischen Geschichte
Загружено: 2025-10-23
Просмотров: 107
Es ist eine spannende Zeitreise: mit der Eisenbahn und dem Schiff durch das Königreich Bayern in den Jahren 1835 bis 1864. Der Film nimmt uns mit auf die damals entstehenden Streckenabschnitte. Mehr zu dieser Zeit zeigen wir noch bis 9. November 2025 in der Bayerischen Landesausstellung 2025 „Ludwig I. ¬– Bayerns größter König?“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg.
Der Ludwig-Donau-Main-Kanal war Ludwig I. ein echtes Herzensanliegen, während er der Eisenbahn zunächst ablehnend gegenüberstand. Trotzdem: beide Projekte gingen rasant voran. Jeweils 10 Jahre Bauzeit waren nötig, dann konnte man Bayern von Lindau nach Hof, also zumindest von Süd nach Nord durchqueren und auf dem Kanal von Kelheim nach Bamberg schippern. Die neu entstehenden Industriezentren Bayerns wurden so miteinander verbunden. 30 Jahre nach Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke in Bayern hatten Tausende von Arbeiterinnen und Arbeitern ein weit über tausend Kilometer langes Streckennetz in Bayern und der Pfalz geschaffen.
Mehr zur Bayerischen Landesausstellung unter https://www.hdbg.de
Konzept: Margot Hamm, Haus der Bayerischen Geschichte
Kartenvorlage: Stefan Schnupp, München
Medienproduktion: Manntau, Nabburg
Gestaltungsvorlagen: planetz, München
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: