Dresdener Stadtgeläut: Glocken der Frauen-, Kreuz- und Hofkirche zum Gedenktag am 13. Februar 2025
Автор: Sachsens Glocken
Загружено: 2025-02-14
Просмотров: 1069
In diesem Video zeige ich euch das große Gedenkgeläut von Dresden am 13. Februar.
Am 13. 02. 1945 wurde Dresden zum Ende des II. Weltkrieges stark zerstört durch die Bomben der Alliierten. Die Stadt brannte daraufhin durch einen großen Feuersturm gößtenteils ab. Zum Gedenken an die Opfer, der Verstorbenen Zivilisten, die zu dieser Zeit ihr leben ließen, läuten alle Glocken der Kirchen von Dresden und vereinigen sich zu einem gewaltigen Glockenmeer. Den Grundstein dafür legt die Große Kreuzglocke der Kreuzkirche, die mit ihren knappen 12 Tonnen, die größte und schwerste Glocke Ostdeutschlands ist.
Sie beginnt um 21:40 und kündigt damit das Geläut an. Ab 21:45 kommen dann alle anderen Kirchen der Stadt mit ihren Geläuten dazu.
Dieses Video zeigt eine Zusammenstellung von dem Glockengeläut der Frauenkirche, dem der Hofkirche und der solistisch läutenden Kreuzglocke der Kreuzkirche, dazu zeigt es einige Teilgeläute die ebenfalls an diesem Tag aktiv waren.
Die in diesem Video zu hörenden Glocken:
Kreuzkirche:
Glocke 1:
-Name: Große Kreuzglocke
-Gussjahr: 1899
-Gießer: Franz Schilling
-Gussort: Apolda
-Durchmesser: 2,589 mm
-Masse: 11,511 kg
-Schlagton: e°
Frauenkirche:
Glocke 8:
-Name: Hanna/Dankglocke
-Gussjahr: 2003
-Gießer: Albert Bachert
-Gussort: Karlsruhe
-Durchmesser: 694 mm
-Masse: 291 kg
-Schlagton: f''
Glocke 7:
-Name: Philipus/Taufglocke
-Gussjahr: 2003
-Gießer: Albert Bachert
-Gussort: Karlsruhe
-Durchmesser: 785 mm
-Masse: 392 kg
-Schlagton: d''
Glocke 6:
-Name: David/Gebetsglocke
-Gussjahr: 2003
-Gießer: Albert Bachert
-Gussort: Karlsruhe
-Durchmesser: 850 mm
-Masse: 475 kg
-Schlagton: c''
...
Glocke 3:
-Name: Jeremia/Stadtglocke
-Gussjahr: 2003
-Gießer: Albert Bachert
-Gussort: Karlsruhe
-Durchmesser: 1,086 mm
-Masse: 900 kg
-Schlagton: g'
Glocke 1:
-Name: Jesaja/Friedensglocke
-Gussjahr: 2002
-Gießer: Albert Bachert
-Gussort: Karlsruhe
-Durchmesser: 1,404 mm
-Masse: 1,750 kg
-Schlagton: d'
Hofkirche:
Glocke 5:
-Name: Ave Maria /Angelusglocke
-Gussjahr: 1978
-Gießer: Franz Peter Schilling
-Gussort: Apolda
-Durchmesser: 1,100 mm
-Masse: 581 kg
-Schlagton: g'
Glocke 4:
-Name: Heiliggeist
-Gussjahr: 2001
Gießer: Kunst und Glockengießerei Lauchhammer
-Gussort: Lauchhammer
-Durchmesser: 1,230 mm
-Masse: 1,215 kg
-Schlagton: f'
Glocke 3:
-Name: Heiligkreuz
-Gussjahr: 1807
-Gießer: Heinrich August Weinhold
-Gussort: Dresden
-Durchmesser: 1,360 mm
-Masse: 1,122 kg
-Schlagton: d'
Glocke 2:
-Name: Heiligste Dreifaltigkeit
-Gussjahr: 1807
-Gießer: Heinrich August Weinhold
-Gussort: Dresden
-Durchmesser: 1,720 mm
-Masse: 2,850 kg
-Schlagton: b°
Glocke 1:
-Name: Göttliche Vorsehung
-Gussjahr: 1747
-Gießer: Johann Gottfried Weinhold
-Gussort: Dresden
-Durchmesser: 2,040 mm
-Masse: 4,860 kg
-Schlagton: g°
Hierbei möchte ich nochmal ein bisschen politischer werden:
Wir hoffe alle, das ein solch grausames und höllengleichkommendes Schicksal niemals wieder passieren wird. Ich wünsche mir eine friedliche Welt und ein friedliches Deutschland bis in alle Ewigkeit. es soll niemals wieder Krieg geben.
0:00 Einleitung mit Uhrschlag von Frauenkirche und Kreuzkirche
0:40 Ouvertüre mit Solo der Großen Kreuzglocke der Kreuzkirche
02:10 Ausläuten der Kreuzglocke
02:52 Teil 1: Teilgeläut der Hofkirchenglocken (5,4,3)
05:06 Ausläuten Teilgeläut der Hofkirche
05:40 Teilgeläut der Frauenkirche (8,7,6)
07:40 Ausläuten Teilgeläut der Frauenkirche
08:09 Teilgeläut der Frauenkirche (3,1)
09:10 Teil 2: Vollgeläut der Hofkirche
10:00 volles Läuten
11:56 Teil 3: Einsetzen der Kreuzglocke
12:40 Einsetzen der Glocken der Frauenkirche
13:14 Zusammenläuten aller drei Kirchen
13:33 Bilder der ehemaligen Sophienkirche
14:07 weitere Bilder der Stadt
18:50 Ausläuten Hofkirche
19:45 Ausläuten Frauenkirche
20:46 Ausläuten der Kreuzglocke
Die Aufnahmen entstanden am Donnerstag Abend dem 13. Februar 2025 jeweils um 18:00, 18:20 und 21:45 an allen drei Kirchen. Die Bilder entstanden größtenteils ebenfalls am 13. 02. 2025 und die Bilder der Kreuzkirche an Pfingsten 2024.
Nebengeräusche bitte ich zu verzeihen, da genau zur selben Zeit eine Demonstration stattfand, waren diese nur schwer zu umgehen.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: