Die «Junge Tat» – Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit | Reportage | rec. | SRF
Автор: SRF Dokus & Reportagen
Загружено: 24 мар. 2025 г.
Просмотров: 236 954 просмотра
Seit vier Jahren sorgt die «Junge Tat» mit Aktionen und ihren Parolen für Aufsehen. Fachstellen stufen die Gruppierung als rechtsextrem ein, sie selbst sieht sich als Gruppe rechter Aktivisten. Wie extrem sind sie und welche Ziele verfolgt die «Junge Tat»? Reporter Samuel Konrad hat sie getroffen.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dokus & Reportagen auf YouTube
https://www.youtube.com/srfdok?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected]
_____________________________________________
Für Tobias Lingg (23), Co-Leiter der «Jungen Tat», gibt es nur einen Weg: rechts. Weil es seiner Generation schlechter gehe als jener seiner Eltern. Deshalb müsse es eine politische Wende von rechts geben. Die Heimat sei dabei jedes Opfer wert, auch juristische Strafverfolgung oder linksextreme Gewalt.
Die Gruppe sieht die Schweiz und Europa durch Migration bedroht. Ihr Ziel: «Remigration» und der «Erhalt der Schweizer Identität», erklärt Gründer Manuel Corchia (23). Fremde Menschen könnten zwar in der Schweiz leben aber nie wirklich dazugehören. Die Vermischung von Religionen und Ethnien müsse gestoppt werden.
Auch Ex-Klimaaktivistin Selina Dienemann (22) unterstützt diese Ansichten und hat eine dezidierte Meinung zu queeren Menschen und Transpersonen: «Man sollte sich nicht jeden Morgen überlegen können, ob man jetzt ein Einhorn oder ein Schäflein ist, sondern dass es einfach Mann und Frau gibt.»
Die «Junge Tat» folgt damit der rechtsextremen «Identitären Bewegung» um den Österreicher Martin Sellner und Götz Kubitschek, der in Deutschland als rechtsextrem eingestuft wird. Sie zeigt sich bestens vernetzt und versucht ihre Ideologie in die Schweizer Politik und Gesellschaft zu tragen.
00:00 Intro
00:45 Auf Wanderung mit der Jungen Tat
04:10 Statement zu Straftaten
05:00 Runen als Parteilogo
09:00 Was, wenn die Gruppierung verboten wird?
10:00 Haltung gegenüber queeren Menschen
12:00 Einschätzung Daniel Glaus, Fachredaktor Extremismus
16:45 Auf einer Demo mit der Gruppierung und Martin Sellner
22:04 Verknüpfungen zur identitären Bewegung
26:30 Wie verträgt sich die Gruppierung mit dem Strafgesetzbuch?
28:36 Stellungnahme zu Rassismus- und Anti-Queer-Vorwürfen
31:45 Kernforderungen der Jungen Tat
32:31 Fazit
_____________________________________________
▪ Ein Film von Samuel Konrad
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOKUS UND REPORTAGEN
_____________________________________________
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #JungeTag #Rec. #SRF

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: