Gingivitis: Was tun bei einer Zahnfleischentzündung?
Автор: AOK - Der Gesundheitskanal
Загружено: 2025-06-26
Просмотров: 2381
Zahnfleischbluten beim Zähneputzen? Oft steckt eine Zahnfleischentzündung dahinter – medizinisch Gingivitis genannt. Bleibt sie unbehandelt, kann daraus eine Parodontitis entstehen, bei der sich der Zahnhalteapparat entzündet. In diesem Video erfährst du, welche Ursachen und Risikofaktoren es gibt – und was du tun kannst, um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen oder zu behandeln.
▬▬ Inhalt des Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
00:12 Wie entsteht Zahnfleischbluten?
00:35 Risikofaktoren für Zahnfleischbluten
01:22 Zahnfleischbluten vermeiden
02:13 Risikofaktoren einer Parodontitis
Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) entsteht meist durch Zahnbelag (Plaque) – ein Biofilm aus Speiseresten und Bakterien. Werden diese nicht gründlich entfernt, können sie das Zahnfleisch reizen und eine Entzündung auslösen. Erste Anzeichen sind gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten beim Putzen oder schlechter Atem trotz guter Zahnpflege. Unbehandelt kann daraus eine Parodontitis werden – eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats. Dabei wird nach und nach der Knochen abgebaut, der die Zähne im Kiefer hält. Das kann zu lockeren Zähnen und Zahnverlust führen.
Risikofaktoren wie Rauchen, Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes), hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft oder eine schlechte Mundhygiene können eine Zahnfleischentzündung begünstigen. Auch zuckerhaltige Getränke und unzureichende Reinigung der Zahnzwischenräume erhöhen das Risiko. Eine gründliche Mundpflege ist der wichtigste Schutz: regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide oder Interdentalbürstchen – und mindestens einmal jährlich eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt, um Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen.
Wenn bereits Beschwerden bestehen, hilft die Zahnarztpraxis mit individueller Beratung zur richtigen Zahnpflege und – wenn nötig – einer Parodontitisbehandlung. Dabei wird Plaque gründlich entfernt und der Entzündungsprozess gestoppt.
▬ Alle AOK YouTube-Kanäle ▬▬▬▬▬
• AOK – Mental Gesund: / @aokmentalgesund
• AOK – Willkommen Familie: / @aokwillkommenfamilie
• AOK – Die Gesundheitskasse: / @aokdiegesundheitskasse
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
• Instagram AOK Bodycheck: / aok_bodycheck
• Instagram AOK Wahnsinn Familie: / aok_wahnsinn_familie
• Tiktok: / aok_gesundheitswissen
▬ Jetzt AOK Mitglied werden ▬▬▬▬
https://aok.de/werdemitgliedf
▬ Über AOK Gesundheitskanal ▬▬▬▬▬
AOK Gesundheitskanal ist dein vertrauenswürdiger Kanal der elf AOKs für allgemeine Gesundheit und medizinisches Wissen! Hier findest du fundierte Informationen zu Krankheiten, Prävention, Ernährung, Medikamenten, Vorsorgeuntersuchungen und den neuesten Entwicklungen in der Medizin und Gesundheitsforschung. Wir erklären komplexe Themen verständlich und praxisnah, damit du fundierte Entscheidungen für deine Gesundheit treffen kannst.
Erfahre mehr über, wie du dein Immunsystem stärken kannst, Vitamine & Nährstoffe, Hausmittel, Symptome und Ursachen von Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten sowie Tipps für eine gesunde Lebensweise.
Jedes Video auf diesem YouTube-Kanal wird von Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsbereich überprüft (z. B. Ärztinnen und Ärzte, Psychologen, Ernährungs- und Bewegungsexperten oder Gesundheitswissenschaftlern). Alle Inhalte sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und basieren auf wissenschaftlichen Fakten.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: