DR Schienenbus der PRESS als Bergstadtexpress
Автор: GleisZeit
Загружено: 2024-06-24
Просмотров: 583
Die „Schienenbusse“ der Deutschen Reichsbahn sollten als „Nebenbahn-Retter“ einen kostengünstigen Schienenverkehr ermöglichen. Sie wurden ab 1955 vom VEB Waggonbau Bautzen entwickelt und gefertigt.
Der Bergstadtexpress ist ein Sonderzugverkehr mit historischen Eisenbahnfahrzeugen der vormaligen Deutschen Reichsbahn auf der regulär nicht mehr von Personenzügen befahrenen Eisenbahnstrecke Freiberg (Sachsen) - Berthelsdorf - Brand-Erbisdorf. Diese ist 8,2 km lang und wurde in zwei Abschnitten 1885 und 1890 eröffnet. Zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf liegen zwei Zwischenstationen, dies sind Berthelsdorf (Erzgeb) und Zug. In Berthelsdorf zweigt die Strecke nach Brand-Erbisdorf von der Strecke Freiberg - Holzhau ab, welche von der Freiberger Eisenbahn mit modernen Triebwagen im täglichen SPNV (schienengebundener Personennahverkehr) bedient wird. Die Zweigstrecke von Berthelsdorf nach Brand-Erbisdorf verlor ihren regulären Reiseverkehr 1997 und wurde 1998 stillgelegt, blieb aber als intakte Eisenbahninfrastruktur für vereinzelten Güterverkehr bis heute erhalten. Die Fahrten mit dem Bergstadtexpress stellen eine der wenigen Gelegenheiten dar, auf dieser nicht mehr im täglichen Betrieb genutzten Strecke mitfahren zu können.
Willkommen zur GleisZeit - alle Themen rund um die Eisenbahn im Erzgebirge und ganz Sachsen!
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: