Erinnerung an die verstorbenen Geschwister | WDR Lokalzeit MordOrte
Автор: WDR Lokalzeit MordOrte
Загружено: 24 мар. 2025 г.
Просмотров: 232 560 просмотров
Zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz: Am 24. März 2015 stürzt die Germanwings-Maschine 4U9525 in den französischen Alpen ab – 150 Menschen sterben. Unter ihnen: 16 Schüler:innen und zwei Lehrerinnen aus Haltern am See. Der Absturz war kein Unfall – der Co-Pilot wollte sterben und nahm 149 weitere Menschen mit in den Tod.
Der plötzliche Verlust von Familienmitgliedern reißt tiefe Lücken in die betroffenen Familien. Wie lebt man weiter, wenn das eigene Kind oder Geschwister plötzlich nicht mehr da ist? Wir sprechen mit Christian und Anna, die beide ihre Schwestern beim Absturz verloren haben. Wie waren die Tage und Wochen nach dem Unglück? Und wie hat sich ihre Trauer in den zehn Jahren verändert?
Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper erklärt, warum Kinder den Verlust eines geliebten Menschen anders verarbeiten als Erwachsene. Außerdem spricht unsere Host Helena mit WDR-Reporterin Justine Rosenkranz, die einige der Angehörigen aus Haltern zehn Jahre lang begleitet hat.
Im WDR-Podcast ,,Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ erzählen weitere Angehörige, wie sie mit dem Verlust umgehen. Den sechsteilige Doku-Podcast könnt ihr hier anhören: https://1.ard.de/zehn-jahre-germanwin...
Die ARD-Crime-Time-Doku ,,Der Germanwings-Absturz" rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittler, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft: • Germanwings-Absturz: Die ganze Geschi...
Diese WDR-Reportage thematisiert auch, wie Hinterbliebene nach der Katastrophe weiterleben:
https://reportage.wdr.de/zehn-jahre-g...
____
Inhaltsverzeichnis:
00:00-01:48 Intro
01:49-02:51 Anna über ihre Schwester Paula
02:52-04:13 Lindas Familie erinnert sich
04:14-04:39 Die letzte Nachricht
04:40-07:35 Der Ablauf des Absturzes
07:36-10:50 Wie Angehörige den Absturz erlebten
10:51-11:40 Wie Kinder Verlust wahrnehmen
11:41-13:53 Die Zeit nach dem Absturz
13:54-16:11 Der Konvoi
16:12-17:10 Umgang mit der Trauer
17:11-17:46 WDR-Podcast ,,Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch“
17:47-21:50 Die Trauergruppe
21:51-24:11 Auf einmal Einzelkind
24:12-25:13 Abschied nehmen
25:14-26:26 Lindas Mutter über die Zeit nach dem Absturz
26:27-27:11 Anna über Traurigkeit
27:12-27:33 In Gedenken an die Opfer des Absturzes von Flug 4U9525
____
Autorin: Helena Kaufmann
Host: Helena Kaufmann
Reporterin: Justine Rosenkranz
Kamera: Dennis Mätzig
Ton: Dennis Mätzig
Schnitt: Dennis Mätzig
Redaktion: Mareike Maack, Christina Lütticke
Backoffice: Nico Weinberger, Moritz Bas, Jonas Burgwinkel
🎶Musik: Nikdaijai. https://nikdaijai.com
___
Ich bin Helena und schon länger mit dabei, als ihr vielleicht denkt. Bevor ich Host bei ,,MordOrte" wurde, habe ich für euch schon Fälle als Autorin recherchiert und die Drehs begleitet. Privat spoilere ich Twists in Filmen und Serien, weil mein Justus-Jonas-Gehirn immer mit rätselt. Beruflich will ich verstehen, warum Menschen töten oder morden und wie wir gesellschaftlich aus diesen Fällen lernen können. Beide Punkte sind selten leicht zu beantworten - aber das macht diese Arbeit ja auch spannend.
Wir sind #MordOrte, das True-Crime-Format der WDR Lokalzeit.
Jeden Montag um 17 Uhr gibt es hier auf diesem Kanal ein neues Video zu den Geschichten hinter den spektakulärsten Kriminalfällen aus NRW. Wir sind vor Ort und sprechen mit den Menschen, deren Leben sich durch die Taten für immer verändert hat. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: [email protected]
___
Impressum: http://wdr.de/k/Impressum
Datenschutzerklärung: http://www.wdr.de/k/datenschutz
Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: