Ladungssicherungs-Lehrgang | 08.06.09
Автор: VAM Verkehrsakademie Münsterland
Загружено: 2010-07-02
Просмотров: 37495
Ladungssicherung nach VDI 2700a
Lehrgangsinhalte 1. Schulungstag
Grundlehrgang
Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung STVO, STVZO, VDI 2700
Physikalische Grundlagen
Auswirkung der Kräfte, Reibungskraft, Massekraft, Fliehkraft etc.
Anforderung an das Transportfahrzeug
Fahrzeugaufbau, Zurrpunkte, Lastverteilungsplan
Arten der Ladungssicherung
Form- und kraftschlüssige Ladungssicherung, Kombinationsmöglichkeiten, Berechnung der Sicherungskraft
Zurrmittel für die Ladungssicherung
Zurrgurte, Zurrketten, Zurrdrahtseile, Ablegereife von Zurrmitteln
Lehrgangsinhalte 2. Schulungstag
Aufbaukurs inkl. Praxis
Rechtliche Grundlagen
Vertiefende Kenntnisse, DIN Normen, VDI 2968, BGI 649
Physikalische Grundlagen
Auswirkung der Kräfte im Bereich Schiene/See, Berechnung der Sicherungskräfte,
Besonderheiten (Stützwelten, Stützhöhen, Keilwinkel)
Transportfahrzeug und Transportmittel
Berechnung des Gesamtschwerpunktes, Beispiele zur richtigen Beladung (Lastverteilungsplan)
Arten der Ladungssicherung
Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte (Berechnung für verschiedene Ladungen)
Praktische Übungen
Gruppenarbeit Ladungssicherung, Fahrversuche zur Überprüfung, Messung der aufgebrauchten
Vorspannkräfte
Abschluss
Teilnahme 1 Schulungstsag: Lehrgangszertifikat
Teilnahme 2 Schulungstsage: VDI 2700a Ausbildungsnachweis
Dauer
1 Schulungstag (ohne VDI-Nachweis)
2 Schulungstage (mit VDI-Nachweis)
Unterrichtszeiten: von Montags bis Samstags möglich
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: