Die verborgene Wahrheit über REMARQUE 🖋️ – Ein Leben, das man aus der Geschichte löschen wollte!
Автор: Die Einschlaf-Vorlesung
Загружено: 2025-11-21
Просмотров: 1317
Erich Maria Remarque 📝 (Hörbuch) – ein Name, hinter dem sich ein Leben voller Verlust, Mut und unerwarteter Wendungen verbirgt ✍️. In diesem neuen Beitrag auf Die Einschlaf-Vorlesung 🌙 erfahren Sie, warum man seine Werke feierte, sein Leben aber aus der eigenen Geschichte auslöschen wollte.
Warum wird Ihnen dieser Vortrag gefallen?
Weil die Geschichte von Remarque nicht nur die Biografie eines Schriftstellers ist, sondern der Spiegel eines ganzen Jahrhunderts 📚. Sie hören von einem jungen Mann aus Osnabrück, der den Ersten Weltkrieg überlebt, im eigenen Land verfemt wird, ins Exil flieht, die Tragödie seiner Schwester ertragen muss – und dennoch zu einer der stärksten Stimmen der Weltliteratur wird.
Dieser Vortrag nimmt Sie mit auf eine stille, berührende Reise durch die großen Erschütterungen des zwanzigsten Jahrhunderts 🕯️. Sie werden entdecken, wer der wahre Remarque 🖋️ war, was man lange verschwiegen hat – und warum seine Worte bis heute nachhallen.
Ein ruhiger, tiefgehender Blick auf ein außergewöhnliches Leben, erzählt mit der Atmosphäre und Sorgfalt, die Sie von unserem Kanal kennen.
------------------------------------------------------
📜 INHALT:
0). 00:00 – Einleitende Worte
1). 00:40 – Osnabrück, achtzehnhundertachtundneunzig – Geburt in eine bescheidene Welt
2). 04:22 – Kindheit zwischen Schule, Kirche und der Entdeckung der Fantasie
3). 09:01 – Lehrerseminar und die ersten literarischen Versuche
4). 13:27 – Der Erste Weltkrieg – Front, Verwundung und seelische Erschütterung
5). 17:55 – Rückkehr in ein zerstörtes Deutschland – ein junger Lehrer sucht Halt
6). 21:57 – Journalist, Werbetexter, Suchender – die Jahre der Neuorientierung
7). 26:20 – „Die Traumbude“ und die frühen Romane – noch nicht der echte Remarque
8). 31:18 – Ehe mit Jutta Zambona und die turbulente Weimarer Zeit
9). 35:39 – Der Durchbruch: „Im Westen nichts Neues“ und „Der Weg zurück“
10). 39:59 – Ruhm, Feindseligkeit und Bücherverbrennungen
11). 43:26 – Die Villa in Porto Ronco – der Rückzug in die Schweiz
12). 47:53 – „Drei Kameraden“ und die Literatur der zerrissenen Zwischenkriegszeit
13). 52:31 – Ausbürgerung und offizielles Exil
14). 56:03 – Die prägenden Beziehungen der dreißiger Jahre – von Ruth Albu bis Marlene Dietrich
15). 59:56 – Flucht in die USA – Hollywood und ein neues Leben
16). 01:03:28 – Romane des Exils – Menschen zwischen Grenzen und Identitäten
17). 01:07:22 – Die Tragödie der Schwester Elfriede – Verlust, Schuld, Erinnerung
18). 01:10:47 – Rückkehr nach Europa – Porto Ronco als Lebenszentrum
19). 01:14:46 – Ehe mit Paulette Goddard und die späten Jahre
20). 01:19:10 – Tod in Locarno neunzehnhundertsiebzig – ein Nachleben in der Weltliteratur
------------------------------------------------------
#DieEinschlaf-Vorlesung #Deutschland #remarque #geschichte
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: