Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Die Russischen Revolutionen erklärt

1905

1917

Anastasia

Aufstand

Bolschewiki

Erster Weltkrieg

Februarrevolution

Geschichte

Kommunismus

Lenin

MW2GG

Mirko Drotschmann

Moskau

MrWissen2Go

Oktoberrevolution

Peter II.

Revolution

Russisches Reich

Russland

Sergej Eisenstein

St. Petersburg

Stalin

Trotzki

Uljanow

Zar

funk

terra x

Sowjetunion

Автор: MrWissen2go Geschichte | Terra X

Загружено: 18 мар. 2021 г.

Просмотров: 1 385 745 просмотров

Описание:

Die Russische Revolution besteht eigentlich aus mehreren Revolutionen. Zur ersten Russischen Revolution kommt es 1905. Zar Nikolaus II. herrscht in Russland, die wirtschaftliche Lage im Land ist schlecht. Daraus resultieren Auseinandersetzungen und regierungsfeindliche Proteste. Der Zar lenkt ein und Russland bekommt eine Verfassung, die eine Volksvertretung vorsieht. Die Duma wird ins Leben gerufen. Die Macht jedoch bleibt nahezu vollständig weiterhin in der Hand des Zaren. Das soll sich mit der nächsten Revolution ändern. Der Erste Weltkrieg wütet. Die Versorgungslage ist schlecht, ob an der Front oder in den russischen Städten. Hinzu kommt der schleppende Kriegsverlauf, Siege bleiben aus. 1917 sind auch Russlands Truppen kriegsmüde. Die Folge: Arbeiteraufstände. Die Soldaten weigern sich auf die Aufständischen zu schießen, mehr noch: Die Soldaten schließen sich den Aufständischen an. Die Russische Revolution von 1917, die Februarrevolution ist in vollem Gange. Zar Nikolaus II. bekommt die Situation nicht mehr unter Kontrolle, er dankt ab. Doch dadurch entsteht kein stabiles neues Machtgefüge. Bürgerliche Kräfte, aber auch Arbeiter- und Soldatenräte (Sowjets) sowie kommunistische Kräfte ringen um die neu verfügbare Macht. Und das führt zur dritten Russischen Revolution, der Oktoberrevolution von 1917. Es ist die Stunde von Wladimir Iljitsch Uljanow – besser bekannt als Lenin. Der kommunistische Revolutionsführer ist in der Schweiz im Exil. Das Deutsche Reich ist 1917 daran interessiert, den Krieg mit Russland zu beenden. Dazu ist Lenin fähig und so bringt die Deutsche Reichsbahn ihn nach Russland. Der charismatische Lenin verspricht der russischen Bevölkerung Gerechtigkeit und Frieden – und viele glauben ihm. So wandelt Lenin das einstige Russische Reich in die sozialistische Sowjetunion. Ob diese Oktoberrevolution überhaupt eine Revolution war oder eher ein Putsch, darüber wird unter Historikern noch heute gestritten.

00:00 Intro
01:17 Kapitel 1: Vorgeschichte
04:58 Kapitel 2: 1905: Die erste Revolution
07:12 Kapitel 3: 1917: Die Februarrevolution
12:04 Kapitel 4: 1917: Die Oktoberrevolution
15:59 Kapitel 5: Die Folgen

Quellen:
Enker, Benno: Lenin in der russischen Revolution, in: dekoder, 2017.
Happel, Jörn: Das Schicksal der Revolution. Sozialismus, Gegenrevolution und der Weg in den Stalinismus, in: Haumann, Heiko (Hrg.): Die Russische Revolution,2 Köln/Weimar/Wien 2016, S. 119-138.
Haumann, Heiko: Einleitung, in: Haumann, Heiko (Hrg.): Die Russische Revolution,2 Köln/Weimar/Wien 2016, S. 13-16.
Haumann, Heiko: Lebenswelten im Zarenreich. Ursachen der Revolution von 1917, in: Haumann, Heiko (Hrg.): Die Russische Revolution,2 Köln/Weimar/Wien 2016, S. 17-40.
Hildermeier, Manfred: Die Russische Revolution und ihre Folgen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34: Russische Revolution (2017), S. 9-14.
Kindler, Robert: Oktoberreolution 1917, in: dekoder: 1917/2017 – 100 Jahre Revolution, 2017
Makhotina, Ekaterina: Erinnerung an die Russische Revolution im heutigen Russland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34: Russische Revolution (2017), S. 27-32.
Schafroth, Anina: Alternative Entwürfe zu einer Umwälzung der russischen Gesellschaft, in: Haumann, Heiko (Hrg.): Die Russische Revolution,2 Köln/Weimar/Wien 2016, S. 41-53.
Schenk, Frithjof Benjamin: Die Februarrevolution, in: dekoder: 1917/2917 – 100 Jahre Revolution, 2017.
Smith, Steven A.: Die Russische Revolution, Stuttgart 2011.
Stevenson, David: 1917. War, Peace, and Revolution, Oxford 2017.
Surh, Gerald: 1905 in St. Petersburg: Labor, Society and Revolution, Stanford 1989.
Swain, Geoffrey: The Russian Revolution, London/New York 2017.
https://www.dekoder.org/de/article/ge...
https://www.dekoder.org/de/article/de...
https://www.dekoder.org/de/gnose/erst...
https://www.dekoder.org/de/gnose/frau...
https://www.dekoder.org/de/gnose/leni...
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag...
https://www.sueddeutsche.de/politik/e...

Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2go...

Wir gehören zu #terraX und zu #funk

Schau da unbedingt rein:
Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158
Terra X bei YouTube:    / @terraxhistory  
funk: https://www.funk.net/
funk bei Youtube:    / funkofficial  
Web-App: https://go.funk.net

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autorin: Andrea Lorenz
Producerin: Andrea Lorenz; Daniela Ssymank
Redaktion (OM): Inga Haupt
Postproduktion:
Motion Design: Rainer Düring
Schnitt: Christian Wischnewski

ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Die Russischen Revolutionen erklärt

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Russischer Bürgerkrieg: So entstand die Sowjetunion

Russischer Bürgerkrieg: So entstand die Sowjetunion

Die Geschichte der NATO

Die Geschichte der NATO

Russische Zaren: Die 5 bekanntesten Herrscher

Russische Zaren: Die 5 bekanntesten Herrscher

Владимир Ленин: Гений революции или талантливый манипулятор? / Личности  @MINAEVLIVE

Владимир Ленин: Гений революции или талантливый манипулятор? / Личности @MINAEVLIVE

Kommunismus, Sozialismus und Bolschewismus | Geschichte

Kommunismus, Sozialismus und Bolschewismus | Geschichte

Der Psychologe der Nürnberger Prozesse | Terra X

Der Psychologe der Nürnberger Prozesse | Terra X

4 Hours Chopin for Studying, Concentration & Relaxation

4 Hours Chopin for Studying, Concentration & Relaxation

Die Tempelritter: Elitekrieger der Kreuzzüge?

Die Tempelritter: Elitekrieger der Kreuzzüge?

Warum Südkorea ein Albtraum ist

Warum Südkorea ein Albtraum ist

Russland und Deutschland: Eine schwierige Geschichte

Russland und Deutschland: Eine schwierige Geschichte

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]