Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Geislingen (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Ulrich

Автор: Glockenfampf

Загружено: 2024-03-22

Просмотров: 7478

Описание:

In Geislingen erklingen die Glocken c'-es'~f'~g'~a' das außerordentlich spannendes Geläut der Stadtpfarrkirche St. Ulrich. Es handelt sich um ein außergewöhnliches Mischgeläut aus drei Stahl- und zwei Bronzeglocken

➥ Die älteste Glocke in St. Ulrich [5] stammt noch aus dem Jahre 1475. Sie wurde von Hans Eger in Reutlingen gegossen und ist ein klanglich sehr typisches und dabei außerordentlich schwerrippiges Exemplar. Sie ist dabei sehr vergleichbar mit der Riedlinger Glocke 5, welche ein Jahr zuvor entstanden war.
Weitere Glocken gingen im ersten Weltkrieg verloren. Den Ersatz lieferte im Jahre 1924 der Bochumer Verein mit drei großen Stahlglocken [1+2+3]. Die Integration der historischen Glocke gelang mit den drei Stahlglocken allerdings nicht unbedingt zufriedenstellend.
Dieses Geläut überstand so auch den Zweiten Weltkrieg, da die Stahlglocken aufgrund des Materials und die Bronzeglocke aufgrund ihres Alters nicht ablieferungspflichtig waren. Um die historische Glocke besser in das Geläut einbinden zu können wurde dank einer großzügigen Spende im Jahre 1983 die Glocke[4] durch die Glockengießerei Bachert in Heilbronn als Bindeglied zwischen der historischen Glocke und dem Stahlgeläut gegossen.
Das Vollgeläut wird klar dominiert vom Stahlgeläut, gegen das die beiden Bronzeglocken trotz ihrerer schweren Rippe nur wenig Chancen haben. Gleichzeitig fällt die deutlich erhöhte Glocke [3] im Zusammenklang mit den Bronzeglocken deutlicher auf, da das Intervall zur Glocke [4] hin sich deutlich verengt zeigt. Insgesamt ein Ensemble mit einer unvergleichlichen Ausstrahlung, welches im vollen Zusammenklang während des Kirchenjahres nur sehr selten erklingt. Bis heute wird in der Läuteordnung das Bronze- und Stahlgeläut noch weitestgehend getrennt.


➥ Die Pfarrkirche ein ein weitestgehend expressionistischer Bau aus den Jahren 1927-1928. Der Glockenturm, welcher größtenteils aus dem 14. Jahrhundert stammt und teile des gotischen Chores der ehemaligen Kirche wurden beim Neubau integriert.

➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Kirchengemeinde St. Ulrich in Geislingen für die Ermöglichung dieser Aufnahme ganz herzlich bedanken!

► Programm:
0:00 Stundenschlag
0:30 die Einzelglocken
9:30 das Bronzegeläut
10:35 das Vollgeläut
14:45 das Stahlgeläut


➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.

Geislingen (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Ulrich

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Denkendorf (D - BW) Die Glocken der Auferstehungskirche

Denkendorf (D - BW) Die Glocken der Auferstehungskirche

Kirchheim unter Teck (D - BW) Die Glocken der Martinskirche

Kirchheim unter Teck (D - BW) Die Glocken der Martinskirche

серия126 Как заправляли паровозы во время движения #паровоз #train #steam #locomotive #поезд

серия126 Как заправляли паровозы во время движения #паровоз #train #steam #locomotive #поезд

NÜRNBERG (D)-St. Johannis, Friedenskirche, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)

NÜRNBERG (D)-St. Johannis, Friedenskirche, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)

Zürich-Wipkingen ZH, Kirche Guthirt, Vollgeläute (Turmaufnahme)

Zürich-Wipkingen ZH, Kirche Guthirt, Vollgeläute (Turmaufnahme)

20 самых странных заброшенных транспортных средств нацистской Германии

20 самых странных заброшенных транспортных средств нацистской Германии

Heiliger Bimbam: 840 Kilo Neidthart-Power in der Michaelskirche Heidenheim

Heiliger Bimbam: 840 Kilo Neidthart-Power in der Michaelskirche Heidenheim

Gaggenau - Bad Rotenfels (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Laurentius

Gaggenau - Bad Rotenfels (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Laurentius

Geislingen an der Steige (D), ev. Stadtkirche – Glockenkonzert

Geislingen an der Steige (D), ev. Stadtkirche – Glockenkonzert

RhB Historic, Schulungs-und Bewegungsfahrten Bernina-Dampfschneeschleuder, + Plandienst, 19.11.2025

RhB Historic, Schulungs-und Bewegungsfahrten Bernina-Dampfschneeschleuder, + Plandienst, 19.11.2025

Der St. Salvator in Schwäbisch Gmünd

Der St. Salvator in Schwäbisch Gmünd

Geislingen an der Steige (D - BW) Die Glocken der Stadtkirche (Glockenkonzert)

Geislingen an der Steige (D - BW) Die Glocken der Stadtkirche (Glockenkonzert)

Adler und ein kleines b: Die Dominika ist die größte Glocke im Landkreis Heidenheim

Adler und ein kleines b: Die Dominika ist die größte Glocke im Landkreis Heidenheim

Hagen Lutherkirche Plenum (hist. Aufnahme)

Hagen Lutherkirche Plenum (hist. Aufnahme)

Adelberg-Kloster, Ulrichskapelle, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)

Adelberg-Kloster, Ulrichskapelle, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)

Fulda (FD) Glocken des Domes St. Salvator

Fulda (FD) Glocken des Domes St. Salvator

Marxheim (MTK) - Thomaskirche - Plenum

Marxheim (MTK) - Thomaskirche - Plenum

Kevelaer (D - NRW) Die Glocken der Päpstlichen Basilika St. Marien

Kevelaer (D - NRW) Die Glocken der Päpstlichen Basilika St. Marien

Aalen (D - BW) Die Glocken der Salvatorkirche

Aalen (D - BW) Die Glocken der Salvatorkirche

Die Glocken von Meran-Obermais/Merano-Maia Alta (Südtirol/BZ-I) - Pfarrkirche St.Georg

Die Glocken von Meran-Obermais/Merano-Maia Alta (Südtirol/BZ-I) - Pfarrkirche St.Georg

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]