Manöver Grand Crossings 25 Deutsch Britisches Pionierbrückenbataillon 130 M-Boote am Rhein Kalkar
Автор: ChieftainMK12
Загружено: 2025-06-28
Просмотров: 6972
Seit Januar 2025 stellt das Deutsch/Britische Pionierbrückenbataillon 130 aus Minden (NRW), mit dem Hauptwaffensystem Schwimmschnellbrücke Amphibie M3, seinen Beitrag am NATO Force Model.
Damit leistet es einen wesentlichen Beitrag zur Landes- und Bündnisverteidigung sowie zur Reaktionsfähigkeit des Verteidigungsbündnisses NATO.
Zusammen mit ihren britischen Kameradinnen und Kameraden verfügen die Mindener Pioniere als einziger Verband in der Bundeswehr über die Fähigkeit, Fähren und Brücken zu bauen.
Durch die eingesetzten Fähren werden Gewässerübergänge organisiert und die Möglichkeit für Gefechtsfahrzeuge geschaffen, breite Gewässer zu überwinden. Die Pioniere sind so in der Lage, Gefechtsfahrzeuge bis zu einem Gewicht von 100 Tonnen zu transportieren.
Der Einsatz bei der multinationalen Übung „GRAND CROSSINGS 2025“ dient dazu, die Einsatzbereitschaft des Bataillons herzustellen und zugleich als Kräfte der Bereitschaftsstufe TIER 1 zu zertifizieren.
Für das binationale deutsch-britische Bataillon, verstärkt durch eine
niederländische und eine italienische Schwimmbrückenkompanie, steht unter anderem eine Verlegeübung und das Sicherstellen von Gewässerübergängen und Einschnitten auf dem Programm.
Die Aufgabe als multinationales Bataillon ist dabei besonders herausfordernd.
Es gilt, die rund 1.200 Soldatinnen und Soldaten aus vier Nationen so miteinander zu vereinen, dass ein reibungsloses Zusammenspiel erreicht wird.
Royal Engineers, Anker Wirf!, 23 23 Amphibious Engineer Squadron, Land Rover Defender Wolf
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: