Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Das Merit-Order-Modell - Wie entstehen eigentlich die Strompreise?

explain-it

erklärvideo

erklärfilm

explain it

explanation video

erklär-video

explainer video

erklärung

explainr

erklären

erklärvideos

erklärfilme

erklärungsvideo

explainit

explain

youknow

you-know

strom

energie

börse

handel

merit

order

merit order list

nachfrage

angebot

Автор: youknow

Загружено: 28 окт. 2022 г.

Просмотров: 15 497 просмотров

Описание:

Der Strom, den wir tagtäglich nutzen, stammt aus vielen verschiedenen Quellen. Solarenergie, Braunkohle, Atomenergie – die Liste an Kraftwerken, die Strom in das Netz einspeisen ist lang. Bei so vielen Anbietern kann man sich die Frage stellen: Wie kommt die Strompreis eigentlich zustande? Dieser ergibt sich beim Handel an den europäischen Strombörsen – und da spielt das "Merit-Order-Modell" eine wichtige Rolle. Was es damit auf sich hat, zeigen wir in diesem Erklärfilm.

youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf https://you-know.de, https://you-know.ch und https://you-know.at.

Einen Blick hinter die Kulissen von youknow bekommst du hier:
  / youknow.gmbh  

Du darfst dieses Erklärvideo gerne in unveränderter Form für eigene Zwecke verwenden und z.B. in Präsentationen, Websites oder Blogs einbinden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (https://you-know.de).

Es gibt viele verschiedene Stromerzeuger – doch am Ende kostet der Strom für die Händler überall gleich viel. Warum?

Das liegt am Marktmodell „Merit-Order“. Es soll dafür sorgen, dass Strom so gehandelt wird, dass Kraftwerke effektiv laufen und den Verbrauchern der bestmögliche Preis gesichert wird. Sehen wir es uns genauer an.

Los geht’s damit, dass die Nachfrage nach Strom für jede Stunde des folgenden Tages prognostiziert wird. Diese muss nämlich gedeckt werden, damit das Stromnetz stabil bleibt. Auf dieser Basis kaufen die Stromhändler bei den Kraftwerksbetreibern ein. Das geschieht täglich an den europäischen Strombörsen: In virtuellen Auktionen wird der Strompreis für den Folgetag bestimmt.

Dazu werden Kraftwerke der Reihe nach in eine Liste aufgenommen, angefangen mit jenen, die zu den geringsten Kosten Strom anbieten. Das sind zunächst Erzeuger erneuerbaren Stroms, weil sie niedrigere Produktionskosten haben und natürliche Ressourcen nutzen. Die nächsten in der Liste sind teurer, weil sie zum Beispiel mit Kohle oder Gas produzieren. Insgesamt werden solange Kraftwerke zur Stromerzeugung herangezogen bis die Nachfrage gedeckt ist. Diese Einsatzreihenfolge heißt Merit-Order-List.
Und wessen Preis zählt jetzt? Es zählt das Gebot jenes Kraftwerks, das zuletzt nötig war, um die Nachfrage für die jeweilige Stunde zu decken. Und mit diesem Preis werden dann alle Kraftwerke vergütet.
Der Vorteil des Modells: Die Kraftwerke nennen möglichst niedrige Preise, um überhaupt zum Zug zu kommen. Und wenn dann noch weitere, teurere Kraftwerke hinzukommen, dann profitieren die günstigeren Anbieter, denn ihre Vergütung steigt.
An der Energiebörse findet also ein Wettbewerb statt wie auf anderen Märkten auch.

Dieses Modell der Preisbildung gerät allerdings an seine Grenzen, wenn etwa Erdgaskraftwerke aufgrund des steigenden Rohstoffpreises teuer produzieren – aber nötig sind, um die Nachfrage zu decken. Deren hoher Strompreis treibt dann den Preis für alle in die Höhe.

Wie lässt sich entgegenwirken? Wenn wir unseren Verbrauch senken und gleichzeitig mehr günstiger Strom aus erneuerbaren Quellen angeboten wird, brauchen wir die teuren Kraftwerke nicht.

Das Merit-Order-Modell - Wie entstehen eigentlich die Strompreise?

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Strommarkt – Muss er reformiert werden? | mehr/wert | BR24

Strommarkt – Muss er reformiert werden? | mehr/wert | BR24

Das Merit-Order-Prinzip: So funktioniert die Strombörse | Die Anstalt

Das Merit-Order-Prinzip: So funktioniert die Strombörse | Die Anstalt

Das Merit Order Prinzip einfach erklärt

Das Merit Order Prinzip einfach erklärt

Stromlücke: Steigt der Strompreis weiter? I Plusminus SWR

Stromlücke: Steigt der Strompreis weiter? I Plusminus SWR

Warum Strom so teuer ist

Warum Strom so teuer ist

Was darfs sein: Ökostrom, Wechselstrom oder Abzockstrom? | Die Anstalt

Was darfs sein: Ökostrom, Wechselstrom oder Abzockstrom? | Die Anstalt

Warum werden Strom und Benzin immer teurer?

Warum werden Strom und Benzin immer teurer?

Direkte Demokratie: Volkabstimmungen in der Schweiz

Direkte Demokratie: Volkabstimmungen in der Schweiz

Strom fast kostenlos für alle? Deutsches Start-Up mit großer Vision

Strom fast kostenlos für alle? Deutsches Start-Up mit großer Vision

Mega Hits 2025 🌱 The Best Of Vocal Deep House Music Mix 2025 🌱 Summer Music Mix 2025 #4

Mega Hits 2025 🌱 The Best Of Vocal Deep House Music Mix 2025 🌱 Summer Music Mix 2025 #4

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]