Das Millennium-Problem „P versus NP“ – Eines der sieben größten Abenteuer der Mathematik
Автор: MATH+ The Berlin Mathematics Research Center
Загружено: 12 мая 2022 г.
Просмотров: 13 748 просмотров
(For English description, see below)
Von Frühjahr bis Herbst 2022 lief die bundesweite Veranstaltungsreihe „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“ (https://7abenteuer.diejungeakademie.de/). Diese widmete sich sieben mathematischen Fragestellungen, den sogenannten Millennium-Problemen, für deren Lösung das Clay Mathematics Institute (USA) im Jahr 2000 jeweils eine Million US-Dollar Preisgeld in Aussicht stellte. Sie sind – mit nur einer Ausnahme, der Poincaré- Vermutung – bis heute ungelöst.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe organisierten sieben mathematische Forschungsstandorte in Deutschland Veranstaltungen zu je einem der Millennium-Probleme. Initiiert wurde die Reihe von der Jungen Akademie und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Schirmherrschaft übernahm die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger. In Berlin, weltweit als erstklassiger Mathematikstandort bekannt, widmete sich das Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ (https://mathplus.de/), dem Problem „P versus NP“.
Das berühmte „P versus NP“ Problem behandelt die Frage, wie schnell ein Computer Aufgaben bestimmter Komplexität lösen kann und ist dabei auf der Suche nach dem effizienten Algorithmus. Hierzu gehört beispielsweise das Problem des Handlungsreisenden, die kürzeste Rundreise durch mehrere Orte zu suchen, wofür bislang kein effizienter Algorithmus bekannt ist.
Warum die Lösung des „P versus NP“ Problems 1 Million US-Dollar wert ist und warum es sieben Millennium-Probleme gibt, erfuhren Interessierte am Vormittag des 1. Juli 2022 bei der öffentlichen Veranstaltung "Celebrating Math" im FUTURIUM in Berlin. Ein Fachvortrag für Mathematiker*innen zum "P versus NP" Problem schloss sich am Nachmittag in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) an.
Mehr Informationen zu dem "P versus NP" Problem und zur MATH+ Veranstaltung "Celebrating Math" in Berlin: https://mathplus.de/de/p-np/
-------
(English description)
The nationwide series of events, "The 7 Greatest Adventures in Mathematics", ran from spring to fall of 2022. The series was dedicated to seven mathematical problems, the so-called millennium problems, for each of which the Clay Mathematics Institute offered the prospect of one million US dollars in prize money in 2000. With only one exception, the Poincaré conjecture, the millennium problems remain unsolved to this day.
As part of the series of events, various mathematical research locations in Germany organized events on one of the millennium problems each. The series was initiated by the Junge Akademie and the German Mathematical Society with the support of the German Research Foundation (DFG). The patronage was assumed by the Federal Minister of Education and Research Bettina Stark-Watzinger. In Berlin, known worldwide as a first-class mathematics location, The Berlin Mathematics Research Center MATH+ (https://mathplus.de/) was dedicated to the problem "P versus NP".
The famous "P versus NP" problem deals with how fast a computer can solve tasks of a certain complexity, searching for an efficient algorithm. This includes, for example, the traveling salesperson's problem of finding the shortest round trip through several places, for which no efficient algorithm is known yet.
Why the solution of the "P versus NP" problem is worth 1 million US Dollars and why there are seven millennium problems at all had been explained to all interested parties at the "Celebrating Math" event on the morning of the 01 July 2022 at the FUTURIUM in Berlin. An expert lecture on the “P vs. NP” problem by mathematician Irit Dinur of the Weizmann Institute of Science followed in the afternoon at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences (BBAW).
More information about the the "P versus NP" problem and the MATH+ event "Celebrating Math" Berlin: https://mathplus.de/p-np/
© MATH+ / LAUT UND DEUTLICH

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: